Gastronomie: Kochbücher Backbücher Haushalt
Die Liste enthält 83 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
|---|---|---|---|
| Fuschl am See. – Böhmig, Regina / Brandstätter, Sophie / Hosenbichler, Agnes: Ein Blick in die Fuschler Kochtöpfe. Grafische Gestaltung: Sabine Schreckeneder, Brigitta Koch. Oberndorf, Laber (Druck), (1991). 8° (21x15), 327, (24) S., mit über 300 Rezepten in verschiedenen Handschriften, ill OHln, goldRTitel, Vorsatzblatt mit kleinem Abrieb, sonst nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 20,-- | ![]() |
|
| (Garcke, Louis Ferdinand Bernhard): Das goldene Familienbuch : oder Der köstlichste Hausschatz für jede Haus- und Landwirthschaft und für Jedermann. 4. Aufl., Leipzig, Verlag von Julius Hebenstreit, 1852. 8° (19x12), XII, 592 S., marmor Hldr d.Zt. mit goldRPrägung, berieben und bestossen, rückseitig Bezugsfehlstelle, alte Widmung auf Vorsatz, Papier teils fingerfleckig/braunfleckig, wenige kleine Eckknicke, ordentliches festes Exemplar, | 40,-- | ![]() |
|
| Gerhard, Frank: Kulinarische Streifzüge durch Schwaben. Künzelsau u.a., Sigloch Edition, (1979). 4° (26x18), 202 S., reich illustriert, gepräg OKldr, fest sauber und gepflegt, [= Kulinarische Streifzüge durch..], | 12,-- | ![]() |
|
| Hahn, Mary: Illustriertes Kochbuch für die einfache und feine Küche. Ein unentbehrliches Lehr- und Nachschlagebuch für Hausfrauen und Köchinnen, unter besonderer Berücksichtigung der Anfängerinnen. Enthaltend 2260 Original-Rezepte mit 400 praktischen Abbildungen und den jede Hausfrau besonders interessierenden reich illustriertern Abschnitt ‚Der Tee- oder Abendtisch‘. 16.-18. Aufl., Wernigerode i. Harz, Verlagsbuchhandlung M. Hahn, 1921. 8° (21x14), 661 S., 5 Bl., mit fotograf Frontispiz, OHln mit mont Deckelbild, Schnitt gebräunt, Vorsätze geöffnet (Gelenke angelockert), sonst gutes sauberes Exemplar, | 30,-- | ![]() |
|
| Hassenkamp, Annemarkie / Böse, Georg (Hrsg): Stuttgart wie es schreibt und isst : 59 Betrachtungen Stuttgarter Autoren über ihre Lieblingslokale. Mit 66 Zeichnungen von Lilo Rasch-Nägele. 1. Aufl., Stuttgart, Georg von Hatzfeld, 1965. 8° (19x16), 237 S., mit 66 Textillustrationen, ill OPbd, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 10,-- | ![]() |
|
| Hayden, Nicky (Hrsg): Alles über Einmachen. Gestaltet und illustriert von Caroline Austin. Fröndenerg; Köln; Wien; Zürich, Vehling Verlag, (1976). 4° (29x22) 248 S., mit zahlr. farb fotograf Tafeln, graph. Darst., OPbd mit fotoill OU, Umschlag minimalst berieben, fest sauber und gepflegt, | 15,-- | ![]() |
|
| Heckmann, Adolf: Desserts und Petit fours. Stuttgart, Hugo Matthaes Verlag, (1949). 8° (18x12), 80 S., mit 17 fotograf Tafeln, OKart (Brosch), Umschlag etwas angeschmutzt/deutlich angestaubt, sonst fest und sauber, [= Konditorei-Bachkunde; 4 : Die kleine Fachbücherei für den fortschrittlichen Konditor], | 15,-- | ![]() |
|
| Hiller, Wilhelm (Hrsg): Brotella-Kochbuch : Der denkenden deutschen Hausfrau gewidmet. Hannover, Verlag Wilhelm Hiller, (1927). 8° (22x15), 48 S., ill OKart (Brosch), sauber und wohlerhalten, | 20,-- | ![]() |
|
| [Jordanbad-Kochbuch] : Kochrezepte für die Haushaltungsschule St. Maria in Jordanbad. (1. Aufl.), Ellwangen; Stuttgart; Aalen, Buchdruckerei der Aktien-Gesellschaft ‚Deutsches Volksblatt‘, [1911]. 8° (20x15), 78 S., 5 weisse Bl., schlichter OPbd, Kanten etwas berieben, nur wenige Blatt im Rand minimalst braunfleckig, 5 weisse Blatt im Anhang ergänzt mit Rezepten von alter Hand, schönes gepflegtes Exemplar, | 150,-- | ![]() |
|
| Jordanbad-Kochbuch : Über 900 Rezepte herausgegeben von den Schwestern der Kneipp-Kuranstalt Sanatorium Jordanbad bei Biberach an der Riss. 3., (neubearbeitete) Aufl., Biberach-Riss, Eigenverlag [Haushaltungsschule] Jordanbad, 1965. 8quer° (19x21), 259 S., mit 1 Luftbildansicht sowie 24 farb fotograf Tafeln, OKst, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungenutzt, | 50,-- | ![]() |
|
|
Einträge 21–30 von 83
|
|||



