Erbauungsliteratur
Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
Einbände. – Handeinband. – Halblederband in rotbraunem Maroquin mit Buntpapierbezug, Lederecken : Rücken mit 5 geprägten Bünden, Felder mit gold Ornamenten, goldgeprägter Rückentitel, Kopfgoldschnitt : enthält: Wilhelm Busch-Album – Humoristischer Hausschatz mit 1500 Bildern. 301.-325. Aufl., München, Friedr. Bassermann’sche Verlagsbuchhandlung, 1926. 4° (31x24), VII, 355 S., s/w-Bildergeschichten mit Versen, vordVorsatz mit schwacher Knickfalte, schönes gepflegtes Exemplar, im handgefertigten Schuber (dieser etwas angestaubt), | 120,-- | ![]() |
|
Einbände. – Handeinband. – Halblederband über Eiche-Holzdeckeln im Stil des 15./16. Jahrhunderts : Rücken mit 5 geprägten Bünden umgeben von dreifach-Filetten, blindgeprägter Rückentitel, Messingschliessen an Lederbändern, gestochene Kapitalbänder, Franzbandbindung, dreiseitiger Rotschnitt : enthält: Baerlehner, F. X. (Text): Seraphische Sonntagsstunden : Ein Erbauungsbuch für alle Sonntage des Kirchenjahres mit 50 Bildern von Pater Subercaseaux. München, Carl Aug. Seyfried & Comp, 1931. 4° (30x24), 4 Bl., 204 S., mit Frontispiz (Pius XI) und 50 farb Tafeln, Papier teils etwas stockfleckig, schönes gepflegtes Exemplar, in handgefertigtes Leinenkassette (diese schwach stockfleckig), | 150,-- | ![]() |
|
![]() |
Köhle, A.: In Gottes Namen : Ein Buch des Trostes und Lichtes in kranken Tagen. Gewidmet den jetzigen und künftigen Bewohner des ‚Landes der Schwachen‘. Mit Illustrationen von Raffael, Edward Jakob von Steinle, Gebhard Fugel, u.a. 1. Aufl. (1.-11. Tsd.), Ulm, Süddeutsche Verlagsgesellschaft, (1914). gr8° (23x15), 244 S., mit 8 s/w-Tafeln, Oln mit gepräg farb Deckelbild, Titelein / Frontispiz-Schutzpapier stockfleckig, sonst sauber und gepflegt, | 10,-- | ![]() |
![]() |
Woltersdorf, Ernst Gottlieb (1725–1761): Fliegender Brief evangelischer Worte an die Jugend, von der Glückseligkeit solcher Kinder und jungen Leute, die sich frühzeitig bekehren; aus dringender Liebe geschrieben von einem, der sich nicht schämet Ein junger Prediger zu heissen. 5. Aufl., Züllichau, In der Waysenhaus- und Frommann’ischen Handlung, 1773. 8° (18x11), 8 Bl., 304 S., mamor HPgmt d. Zt., obKapital mit Fehlstelle (wohl hungrige Mäuse), alt in Kleisterpapier eingeschlagen, zeitgenössischer Besitzvermerk am unteren Titelrand, Pfarrei-Inventar auf Vorsatz, gelegentlicher kleiner Eckknick oder Fingerfleckig, innen ordentliches Exemplar dieser frühen Ausgabe, | 80,-- | ![]() |
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |