Bauern; Bauernstand; Bäuerliche Arbeit
Die Liste enthält 13 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Rottenburg am Neckar. – Kiebingen. – Jeggle, Utz: Kiebingen – Eine Heimatgeschichte : Zum Prozß der Zivilisation in einem schwäbiscch Dorf. 2. Aufl., Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e.V. Schloss, (1977) Folgeauflage 1986. 8° (21x15), 311 S., mit graph. Darst., ill OKart (Brosch), untKapital etwas berieben, kleiner Archivstempel auf Innenspiegel, fest sauber und gepflegt, [= Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen; 44 : herausgegeben von Hermann Bausinger, Utz Jeggle, Martin Scharfe und Bernd Jürgen Warnewken ; zgl. Dissertation Universität Tübingen 1976], | 20,-- | ![]() |
![]() |
Rottenburg am Necker. – Kiebingen. – Jeggle, Utz: Kiebingen – Eine Heimatgechichte : Zum Prozeß der Zivilisation in einem schwäbischen Dorf. Tübingen, Tübinger Vereinigung für Volkskunde e. V. Schloss, 1977. 8° (21x15), 311 S., mit graph. Darst., farb ill OKart (Brosch), Umschlag minimal angestaubt, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, [= Volksleben; 44 : Untersuchungen des Ludwig-Uhland-Instituts der Universität Tübingen im Auftrag der Tübinger Vereinigung für Volkskunde herausgegeben von Hermann Bausinger unter Mitarbeit von Martin Scharfe, Rudolf Schenda und Herbert Schwedt ], | 25,-- | ![]() |
![]() |
Schuster, Hans-Joachim: Die Bauern – ‚der am mehrsten vernachlässigte und gedrückte Stand‘ : Herrschaftliche Abhängigkeiten, Dienste und Abgaben der bäuerlichen Bevölkerung in früher Zeit. Begleitheft zur Ausstellung 7. April bis 30. Oktober 1991. Neuhausen ob Eck, Freilichtmuseum, / Landkreis Tuttlingen (Hrsg), (1991). 8°quer (15x21),, 40 S., mit zahlr. historischen Abb., OKart (Brosch), ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, [= Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck : Kleine Schriften; 5], | 8,-- | ![]() |
Einträge 11–13 von 13
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |