Kupferstich; copper engraving; gravure sur cuivre
Die Liste enthält 56 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Merian, Maria Sibylla (1647-1717). – Wettengl, Kurt (Hrsg): Maria Sibylla Merian 1647 – 1717 : Künstlerin und Naturforscherin (zwischen Frankfurt und Surinam). (Publikation zur Ausstellung des Historischen Museums Frankfurt am Main vom 18. Dezember 1997 bis 1. März 1998). Ostfildern-Ruit, Hatje Cantz, 1997. 4° (30x25), 275 S., reich illustriert mit dokumentarischen Abb. und WerkAbb., farb ill OPbd, Papier leicht gebräunt, kaum gelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Mindelheim. – Protoparchiae Mindelhemensis Nova Tabula Geographica : Karte des Gebietes um Mindelheim. Oben link Wappen von Putti gehalten, links Titelkartusche, rechts Medaillon mit Stadtansicht von Mindelheim gegen Mittenachtt, am Rand durchgehend Meilenzeiger, Kupferstich mit altem Flächenkolorit, Nürnberg, Johann Baptist Homann, [um 1720]. Platte 49 x 59 cm, unter Glas in breiter Goldleiste wohnfertig gerahmt 66 x 75 cm Rahmen minimal bestossen, schönes gepflegtes Exemplar, | 400,-- | ![]() |
![]() |
Neisse / Nysa. – ‚Belagerung der Festung Neus in Schlesien von dem Kays. Königl. General Harsch 1758 vom 3. Oct. bis 6. Novebr. allwo die Belagerung aufgehebt worde. Die Festung wurde defendirt durch den Könglich Preussischen General Treskau‘ : Detailreicher Plan der gegnerischen Formationen, mittig Festungsplan der Stadt Neisse mit den umgebenden Dörfern. Rechts Erklärungen 1 – 8, sowie Legende der Farben. Kupferstich von Kilian aus Kriegsatlas oder Schaubühne des teutschen Krieges in den Jahren 1756 bis auf den zu Hubertusburg geschlossenen Frieden 1763’ : Augsburg, [um 1765]. Platte 17 x 25 cm, unter hochwertigem Passepartout, in Goldleiste wohnfertig gerahmt 33 x 38 cm, schönes gepflegtes Exemplar, | 100,-- | ![]() |
![]() |
Neuenbürg / Enz, bei Pforzheim. – ‚Newburg‘ : Das umwehrte Neuenbürg mit Blick über die Enz auf das Schloss, ober rechts das Stadtwappen. Kupferstich von M.Merian, 1643. 11 x 16 cm (Bildformat) *Schefold, Baden, 5593.– | 60,-- | ![]() |
![]() |
Neunburg vorm Wald (Oberpfalz). – ‚Delineatio der Statt Newburg am waldt und wie selbige durch die Röm. Kay. und Bayrische Armata umbringt beschossen und der Obriste Schlange sampt denen darinn gelegenen Schwedischen Regimentern sich ergeben müssen den 21 Marty 1641‘ : Detailreicher Blick auf die von gegnerischen Formationen umzingelte Stadt aus der Vogelschau : oben Titel unten Legende 1 – 19 und A – C. Kupferstich von Merian aus Theatrum Europaeum, gezeichnet vom kaiserl. Ing. Carlo Cappi, [Frankfurt/M], Matthäus Merian, [1645]. Platte 28 x 36 cm, unter Passepartout in breiter polierter Biedermeier-Kirschholzleiste wohnfertig gerahmt 43 x 50 cm, Rahmen fussseitig mit kleiner Bestossung, | 180,-- | ![]() |
![]() |
Nicklas, Josef (1895 Neu-Ulm – 1974 Weingarten). – ‚Bauerntreiben‘ : Kupferstich in Altmeistermanier in Sepiaton. unten rechts signiert und datiert. [Reute], 1916. Platte 14.4 x 24.5 cm, schönes breitrandiges sauberes Exemplar, * Nagel, 89; Vollmer III, 477; | 150,-- | ![]() |
![]() |
Nicklas, Josef (1895 Neu-Ulm – 1974 Weingarten). – ‚Trinkender Bauer mit Ochsen‘ : Kupferstich, unten rechts signiert und datiert, [Reute], 1919. Platte 24.5 x 32.5 cm, unter Passepartou 40 x 50 cm, * Nagel, 89; Vollmer III, 477; | 200,-- | ![]() |
![]() |
NL – Elburg. – ‚Elburg‘ : Gesamtansicht mit Wiesenlandschaft im Vordergrund. Mit Einfassungslinie. Kupferstich von M. Merian, um 1650. Bildformat 11 x 34 cm, unter Passepartout 30 x 50 cm, *Fauser 3558.– | 80,-- | ![]() |
![]() |
Preissler, Johann Daniel (1666-1737): Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln, deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Werken bestens bedienen kan. Erster Theil [und] Anderer Theil [und] Dritter und letzter Theil. Zum vierdtenmahl aufgelegt und herausgegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, in Nürnberg. 4. Aufl., 3 Bände in 1, Nürnberg, Preissler ( Teil 3: gedruckt bei Lorewnz Bieling, 1740-1743-1740. gr4° (36x23), 1 Bl. Titel, 1 Kupfer, [10] S. Text, 18 Bl. Tafeln, 1 Bl. Titel, [6] S., Text], 18 Bl. Tafeln; 1 Bl. Titel, [5] S., Text, 18 Bl. Tafeln, [so komplett], schlichgter Pgmt d.Zt., Farbschnitt, vorderseitig kleiner Glasrand, Rücken im unteren Teil des Überzugs gering verletzt, zeittypische Patina, gelegentlich minimal fingerfleckig, gutes gepflegtes Exemplar, | 350,-- | ![]() |
![]() |
Rain (Lech). – Delineation deß Treffens an dem Lech, welcher gestalt der König in Schweden über selbiges Wasser kommen und Hertzogen in Beyern neben dem Graffen von Tilly in die Flucht geschlagen : Detailreicher Blick auf Schlachtenszene von gegnerischen Formationen, im Vordergund Berittene und ins Feld Marschierende, hinten links die Ortschaft Rain, am unteren Bildrand Legende A – M. Kupferstich von Merian aus Theatrum Europaeum, [Frankfurt/M], Matthäus Merian, [1639]. Platte 21 x 33 cm, unter hochwertigem Passepartout wohnfertig gerahmt 41 x 50 cm, im Bildrand sehr schwach stockfleckig, schönes gepflegtes Exemplar, | 180,-- | ![]() |
Einträge 31–40 von 56
|