Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 02.04.2025

** Laden geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00 **

Handschriften Handschrift Manuskript

Die Liste enthält 10 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung
Preis
EUR
Buchansicht Dietrich, Birgit u.a.: Libri sapientiae, libri vitae : Von nützlichen und erbaulichen Schriften. Schätze der ehemaligen Bibliothek der Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen : Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucke, Bücher vom 9. bis 18. Jahrhundert. Ausstellung der Stadt Ochsenhausen in Verbindung mit dem Nationalmuseum in Prag, Abteilung für Schloßbibliotheken, und dem Denkmalamt für Westböhmen in Pilsen. Bibliothekssaal des Klosters 29. August bis 17. Oktober 1993. Ochsenhausen, Stadt Ochsenhausen, 1993. 4° (29x21), 234 S., reich illustriert, blauer Oln gewachst mit SigelPrägung mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Buchansicht Dietrich, Birgit u.a.: Libri sapientiae, libri vitae : Von nützlichen und erbaulichen Schriften : Schätze der ehemaligen Bibliothek der Benediktiner-Reichsabtei Ochsenhausen : Handschriften, Inkunabeln, Frühdrucke, Bücher vom 9. bis 18. Jahrhundert. Ausstellung der Stadt Ochsenhausen in Verbindung mit dem Nationalmuseum in Prag, Abteilung für Schloßbibliotheken, und dem Denkmalamt für Westböhmen in Pilsen. Bibliothekssaal des Klosters 29. August bis 17. Oktober 1993. Ochsenhausen, Stadt Ochsenhausen, 1993. 4° (28x21), 234 S., reich illustriert, ill OKart (Brosch), nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,

Details anzeigen…

20,--  Bestellen
Eggenberger, Psalterium Aureum Sancti Galli : Mittelalterliche Psalterillustrati Eggenberger, Christoph: Psalterium Aureum Sancti Galli : Mittelalterliche Psalterillustration im Kloster St. Gallen. Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, 1987. gr8° (24x18) 211, [98] S., mit 204 Abb. auf Kunstdrucktafeln, Oln mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar,

Details anzeigen…

12,--  Bestellen
Gebetbuch, Christliche Unterhaltungen : Ein Gebetbuch zusammengetragen von Ig. K Gebetbuch, handgeschrieben. – Christliche Unterhaltungen : Ein Gebetbuch zusammengetragen von Ig. Kindler, Hettingen, 1851 : Handgeschriebenes Gebetbuch durchgehend in akurater Handschrift 377 nummerierte Seiten mit Gebeten, durch Register erschlossen. Hettingen, 1851. kl8° (16x10), 379 S., mit Frontispiz und weiteren 5 Stahlstichtafeln, Ganzlederband mit goldRückentitel und allseitiger floraler goldPrägund, goldRandfilette, 13 Lot Silberschließe mit Putten, dreiseitiger goldSchnitt, grüne FarbVorsätze, Titelblatt in goldenen Lettern handgedruckt im Schmuckrahen, jedes Blatt mit blauem Rahmen, Ecken etwas bestossen, teils etwas braunfleckig, schönes Exemplar,

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
Buchansicht Gebetbuch, handgeschrieben. – Wohlriechend und nimmer verwelckendes Blumenbüschlein oder Zum ewigen Trost und Nuze der Seele dienende Morgens- Abends- Meß– Beicht- und Communion-Gebettere auch sonstige Andachten zu Gott und den Heiligen. Zum Dienst einer Gottliebenden Seel / zusammen gebunden oder geschrieben im Jahr 1780. Süddeutsch, 1780. 8° (18x11), 2 Bl., 265 beschriebene Seiten im Doppelrahmen, eingebunden 8 Kupferstiche des Augsburger Stechers Johann Georg Remele, durch Register erschlossen, Ganzlederband HFrz d.Zt. auf 5 Bünden, goldPräg in Feldern, rotes RSchild (A.B.G. 1781), florale Deckelbordüren, dreiseitiger goldSchnitt, marmor Vorsätze/Innenspiegel, vord Vorsatzblatt entfernt, erstes Blatt mit Eintrag ‚Zum Andenken Von der Freifrau Von Stahl aus Mannheim‘, folgendes Blatt mit Geburtseintragungen 1826-1841, anfangs etwas fingerfleckig, gutes festes Exemplar,

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
Haus Waldburg-Friedberg-Scheer, 'Kauf-Brief von Gregori Sfeeth Jung von Güntzkof Haus Waldburg-Friedberg-Scheer, 1700. – Kaufbrief. – ‚Kauf-Brief von Gregori Sfeeth Jung von Güntzkofen wegen der Fabric zu Allmans-Eggenweyler, Umb 3 1/2 Jauchert Ackers. 145 fl‘ : Brief-Doppelbogen, Bütten mit Wasserzeichen, 1 1/2 S. beschrieben mit Kanzleischrift in brauner Tinte, Papier-Präge-Siegel der Friedberg-Scheer-Ministerial-Kanzlei. 24. April 1700. 4° (33x20), gefaltet, kopfseitig kleinerer Feuchtigkeitsrand, die grosse gemalte Initiale mit Tintenpest, Papiersiegel durchschlagend gebräunt,

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Haus Waldburg-Wolfegg-Waldsee, 'Dem Hochwürdigen / Herren Nicolao Abbten des Hey Haus Waldburg-Wolfegg-Waldsee, 1758. – Brief. – ‚Dem Hochwürdigen / Herren Nicolao Abbten des Heyl: / Röm. Reichs Gotts Hauses / Schussenried Meinen / insonders HochgeEhrte / Herren. / Schussenried‘ : Brief-Doppelbogen, Bütten mit Wasserzeichen, 2 S. beschrieben mit akurater Handschrift in brauner Tinte, als Brief gefaltet mit fürstlichem Wachssiegel. München, 26. Juni 1758. 4° (33x20), sehr guter Zustand,

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Haus Waldburg-Wolfegg-Waldsee, 'Dem Hochwürdigen / Herren Nicolao deß Heyl: Röm. Haus Waldburg-Wolfegg-Waldsee, 1758. – Brief. – ‚Dem Hochwürdigen / Herren Nicolao deß Heyl: Röm. Reichs Gotts Hauß / Schußenried Abbten. / Meinem HochgeEhrtesten Herr Nachbahren. / Schußenriedt‘ : Brief-Doppelbogen, Bütten mit Wasserzeichen, 1 S. beschrieben mit akurater Handschrift in brauner Tinte, als Brief gefaltet mit fürstlichem Wachssiegel. [Bad] Waldsee, Schloss, 15. Februar 1758. 4° (35x22), sehr guter Zustand,

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Legner, Ornamenta Ecclesiae : Kunst und Künstler der Romanik [in drei Bänden]. Legner, Anton (Hrsg): Ornamenta Ecclesiae : Kunst und Künstler der Romanik [in drei Bänden]. (Katalog zur Ausstellung des Schnütgen-Museums in der Josef-Haubrich-Kunsthalle). Köln, Schnütgen-Museum / Greven & Bechtold (Druck), 1985. 4° (30x21), 487; 459; 207 S., reich illustriert, ill OKart (Brosch), kaum gelesen, fest sauber und gepflegt,

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Ravensburg. - Kaufbrief. - 'Kauf-Brief von Jacob Merckel J.U.C. Canzley-Verwalte Ravensburg, 1779. – Kaufbrief. – ‚Kauf-Brief von Jacob Merckel J.U.L. Canzley-Verwalter alhir in der Heyl. Reichs Stadt Ravensburg und Johann Adam Heilg Bürger und Grautucher alda – um sein Eigenthüml. 1 1/2 Maad Wieß u. 3 3/4 Jauchert Acker, im Ummenwinkel – Krebsen Ösch und den Inneren Streuge[r]ten gelegen‘ : dekorative Kanzleischrift auf Pergament als Brief gefaltet mit Pergamentstreifen angehängte Holzkapsel mit Wachssiegel der Stadt Ravensburg. 20. Februar 1779. 4° (24x38), Deckel der Kapsel fehlt, schöne saubere Erhaltung,

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einträge 1–10 von 10
Zurück · Vor
Seite: 1
: