Gotik; gothic
Die Liste enthält 16 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Castelfranchi Vegas, Liana: Die Kunst des Mittelalters. Mit einem Beitrag von Alessandro Conti. Illustrationen (L’Arte del Medioevo; Milano, 1994) von Dorette Deutsch. 1. Aufl., Solothurn; Düsseldorf, Benziger Verlag, 1995. 4° (31x24), 392 S., mit 358 Abb. im Text und 91 Farbtafeln, sowie Grund- und Aufrisse im Anhang, OPbd mit ill OU im HalbleinenSchuber, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungenutzt, frisch, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Erhart, Michel. – Reinhardt, Brigitte / Roller, Stefan / OEW: Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä. : Spätgotik in Ulm. (Publikation zur Ausstellung Ulmer Museum, 8. September bis 17 .November 2002). Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2002. 4° (32x23), XII, 387 S., mit 377 (davon 180 farb) Abb., ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Erhart, Michel. – Reinhardt, Brigitte / Roller, Stefan / OEW: Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä. : Spätgotik in Ulm. (Publikation zur Ausstellung Ulmer Museum, 8. September bis 17 .November 2002). Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2002. 4° (32x23), XII, 387 S., mit 377 (davon 180 farb) Abb., ill OPbd, Papier minimalst gebräunt, nahezu ungelesen, sauber und wohlerhalten, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Eriskirch. – Kuhn, Elmar L. / Rau, Raimund / Vesenmayer, Bernhard (Hrsg): Die Pfarrkirche Eriskirch : Spätgotik am Bodensee. Friedrichshafen, Verlag Robert Gessler, (1986). gr8° (24x21), 123 S., mit zahlr. teils farb Abb., ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, [= Kunst am See : herausgegeben von Siegfried Tann und Bernd Wiedmann], | 15,-- | ![]() |
![]() |
Grimme, Ernst Günther: Der Aachner Domschatz. Mit einer Einführung von Erich Stephany. Photos von Ann Münchow. Düsseldorf, Verlag L. Schwann, 1972. 4° (30x21), XXII, 400, (4) S., reich illustriert, blauer Oln mit goldTitel mit ill OU, der Umschlag etwas lichtverfärbt, kaum gelesen, gutes gepflegtes Exemplar, [= Aachener Kunstblätter; 42/1972], | 15,-- | ![]() |
Hahn, Kunsthaus Heinrich (Hrsg): Romanische und Gotische Plastik der bekannten Sammlungen Fr. J. Marx, E. Michels, Kom.-Rat Rautenstrauch und anderem rheinischen und Frankfurter Privatbesitz, darunter 30 Skulpturen des 12. – 14. Jahrhunderts und 90 Skulpturen des 15. und 16. Jahrhunderts sowie Gemälde des 14. bis 18. Jahrhunderts. Eingeleitet von Fritz Witte, Köln. Versteigerung: Deinstag den 11. Juni 1929. Frankfurt/M, Kunsthaus Heinrich Hahn, 1929. 4° (33x24), 106 S., mit halb- und ganzseitigen Abb. auf 42 Tafeln, OKart (Brosch) mit Kordelbindung, etwas angerändert und berieben, die letzten Blatt kopfseitig mit Tintenfleck, | 30,-- | ![]() |
|
![]() |
Johannes (Apostolus): Die Lambeth-Apokalypse [Apocalypsis Johannis] : Coron-Exklusiv-Ausgabe von MS 209 der Lambeth Palace Library London mit dem Faksimile des Prunkdeckels Inv. no. 651-1889 aus dem Victoria & Albert Museum London. [Textband + Kommentarband in Schatulle mit aufgelegtem Prunkdeckel]. Einführungen und Bilderläuterungen von Ruth Mettler. Kunsthistorischer Kommentar von Nigel Morgan mit Beiträgen von Michelle Brown und Frauke Steebock. [Laachen am Zürichsee], [Coron-Verlag] / Stuttgart, Verlag Müller & Schindler, 1990. 4°, Faksimile: 78,28 S. farb Faksimile mit Handvergoldung in 23,5ct einzeln beschnitten im Format des Originals: ca. 272 x 196 mm.; Kommentar: 378 S., mit Beiträgen von Ruth Mettler, Nigel Morgan, Michelle Brown und zahlreichen Vergleichsabbildungen, beide Bände in rotem Lamm-Leder; Faksimile mit Silber-Eckbeschlägen, 2 -Schliessen und aufgelegtem -Bibliothekssiegel (Bibliotheca Lambethana); Kommentarband mit goldPräg (Erzbischöfliches Wappen von Canterbury), beide Bände in lederbezogenem Buchkasten mit goldPräg, Zwischenkorkplatten, Hebebändchen, darauf der Prunkdeckel, | 3.000,-- | ![]() |
![]() |
Kadauke, Bruno: Wandmalerei der Gotik im südöstlichen Baden-Württemberg : Wandmalerei vom 13. Jahrhundert bis um 1500 in den Regionen Neckar-Alb, Ulm-Biberach und Bodensee-Oberschwaben. Reutlingen, Verlagshaus Oertel + Spörer, 1991. gr8° (24x17), mit 127 (davon 46 farb) fotograf Aufnahmen, Oln mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Multscher, Hans (um1400-1467). – Tripps, Manfred: Hans Multscher : Meister der Spätgotik. Sein Werk – Seine Schule – Seine Zeit. Ausstellung ‚Hans Multscher‘ in Leutkirch im Allgäu anläßlich des Jubiläums ’700 Jahre Reichsstadt, 1200 Jahre ‚Leutekirche‘, Leutkirch, Museum im Bock, März-Mai 1993. Leutkirch, Selbstverlag der Heimatpflege e.V., (1993). 4° (33x22), 122 S., mit zahlr. teils farb Abb., OPbd mit ill OU, sauber und wohlerhalten, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Multscher, Hans (um1400-1467). – Tripps, Manfred: Hans Multscher : Meister der Spätgotik. Sein Werk – Seine Schule – Seine Zeit. Ausstellung ‚Hans Multscher‘ in Leutkirch im Allgäu anläßlich des Jubiläums ’700 Jahre Reichsstadt, 1200 Jahre ‚Leutekirche‘, Leutkirch, Museum im Bock, März-Mai 1993. Leutkirch, Selbstverlag der Heimatpflege e.V., (1993). 4° (33x22), 122 S., mit zahlr. teils farb Abb., OPbd mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 16
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |