Leporello Leporelli
Die Liste enthält 17 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
AK 70173 Stuttgart : Gruss aus Stuttgart : Briefträger mit aufmontierte Tasche mit Leporello : nicht gelaufen. Stuttgart, Verlag Fritz Schanbacher, [um 1900]. 12° (9x14), | 10,-- | ![]() |
![]() |
AK 78532 Tuttlingen. – Leporello-Karte. – Gruss aus Tuttlingen : Mädchen, Bub und Puppe am Briefkasten, der sich öffnen läßt und ein Ansichten-Leporello freigibt : ungelaufen. Rudolstadt, Aug. Heinecke Kunstanstalt, 1910. 12°quer (14x9), | 15,-- | ![]() |
![]() |
Album von Nürnberg : [Leporello mit 34 fotografischen Aufnahmen]. Wiesbaden, Ernst Roepke, [um 1890]. 8° (17.5x12), die Fotografien etwa 14.5 x 10 cm auf Hartkarton 16.5 x 11 cm, Historismuseinband: roter Oln gewachst mit ornamentaler Verzierung und goldPrägung, sauber und frisch, schönes gepflegtes Exemplar, | 80,-- | ![]() |
![]() |
Bayerische Landes-Ausstellung Nürnberg 1896 : [Leporello mit 15 fotografischen Aufnahmen von Carl Klein, Nürnberg]. Nürnberg, Verlag der S. Soldan’schen Hofbuch- u. Kunsthandlung (Inhaber: Aug. Zemsch), 1896. 8° (17.5x12), die Fotografien etwa 14.5 x 9.5 cm auf Hartkarton 17 x 11 cm, Historismuseinband: heller illustrierter Oln mit goldPrägung, Rückendeckel in der Ecke mit kleinem Fleckchen, schönes gepflegtes Exemplar, | 120,-- | ![]() |
![]() |
Beck, Ellen (Ill): Vom Büblein, das überall mitgenommen hat sein wollen. Mit Zeichnungen von Ellen Beck. Oldenburg i. O., Gerhard Stalling, [1925]. 12° (15x9), 12 Bl. als Leporello mit kleinerTitelIllustration und 6 ganzseitigen farb Illustrationen, farb ill OPbd, illustrierte Innenspiegel, Ecken/Kanten etwas bestossen, Rückenfalz kopfseitig etwas verletzt, Leporello teils mit leichter Fehlfalzung, ordentliches Exemplar, [= Nürnberger Bilderbücher; 44], | 80,-- | ![]() |
![]() |
Bussemer, Philipp : Schriftführer der Sektion Baden des Schwarzwald-Vereins (Hrsg): Der Schwarzwald von Baden-Baden bis zur Schweizer Grenze nebst Kaiserstuhl, Donautal, Hegau und Bodensee. Eine ein-, zwei- oder dreiwöchentliche Fuß– und Höhenwanderung, sowie achttägige Wagentour durch den Schwarzwald. 3., vermehrte Aufl., Baden-Baden, Commissions-Verlag von Friedr. Spies, 1896. kl8° (16x11), (VIII), 168 S., mit 5 Sepcialkarten, 1 Alpen-Panorama, 1 Karte der Schwarzwaldbahn (fehlt) und 1 Übersichtskärtchen, OHln, äußerlich deutlich angeschmutzt und mit schwachem Namen auf Vorder- und Rückseite, 1 Karte etwas knittrig durch Fehlfalzung, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Dammer, [Udo]: Taschenatlas der eßbaren und schädlichen Pilze : Bearbeitet von Professor U. Dammer. Esslingen und München, Verlag von J. F. Schreiber, [wohl 1914]. kl8° (17x12), V, (1) S. (Sammelkalender & Fundorte), + 9 teiliger farb Leporelle, beideseitig bedruck, ill OKart (Brosch), sauber und wohlerhalten, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Fetzer, Johann (1839–1927): Souvenir de Ragaz – Pfaefers Suisse : Leporello mit 10 fotografischen Aufnahmen von Joh. Fetzer, Phtographisches Atelier, Ragaz, Bahnhofstrasse. Ragaz, Joh. Fetzer : Phtographisches Atelier, [um 1880]. 12° (12x10), Leporello mit 10 Original Albumin-Fotografien ca. 8.5 x 7.5 cm mit eingedruckten Legenden in deutscher Sprache, Oln mit blindPrägung und goldTitel, schönes gepflegtes Exemplar, | 150,-- | ![]() |
![]() |
Friedrichshafen. – Kettnacker, Fritz (Ill): Bergpanorama der Bodenseestadt Friedrichshafen. (Herausgegeben von der Kreissparkasse Friedrichshafen). Kressbronn, Säntis-Verlag, (1953). 8°quer (15x20), Leorello ca. 145 cm, ill OKart (Brosch), sauber und gepflegt, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Kapp, David: David Kapp’s Neues Rhein-Panorama von Mainz bis Cöln : In geschmackvollem Farbendruck ausgeführte Original-Ausgabe, versehen mit vielen naturgetreuen Ansichten, nebst bildlichen Darstellungen der schönsten Rheinsagen, sowie den Broncestatuen der berühmtesten Männer des Rheinlandes, alter und neuer Zeit. Nach Aufnahme von [Wilhelm] Becker. Mainz, David Kapp : Verleger und Buchhändler, [um 1856]. 4°quer (17x29), 12 teiliges Leporello (192 x 28.5 cm) von 4 Platten gedruckt in Farblithographie, teils goldDruck, 4 Figuren pochoir-koloriert, (gezeichnet und lithographiert von Wilhelm Becker), dazu 26 S. Textbeilage (mit Druckwidmung an Ludwig III. Großherzog von Hessen und bei Rhein, dem Beschützer von Kunst, Wissenschaft und Industrie), Titelblatt des Panoramas in Englisch, Französisch und Deutsch, OPbd mit Moiree-Papierbezugvorderseitig mit deutschen, rückseitig französischer Titel, Seidenbändchen-Verschluß, Innenspiegel bezogen mit türkisfarb geprägtem Papier, Rücken leicht berieben, die ersten 2 Blatt der Textbeilage schwach stockfleckig, schönes gepflegtes Exemplar, | 250,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 17
Zurück · Vor
|
Seite: 1 · 2 |