VD18
Die Liste enthält 21 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Kurella, Ernst Gottfried (1725-1799): D. Ernst Gottfrieds Kurella Chymische Versuche und Erfahrungen : Erstes Stück [alles Erschienene]. Berlin, bey Haude und Spener, 1756. 8° (18x10), XVI, 87 S., mit eingefalteter Minearlien-Tafel; Pbd d. Zt. mit geprägtem RSchild, Sprenkel-Kleisterpapierbezug, dreiseitiger Farbschnitt, Ecken gering bestossen, Stempel der fürstlichen Hofbibliothek Donauenschingen verso Titel und letztes Blatt, gutes Exemplar, | 200,-- | ![]() |
![]() |
Lindau. – Thoman, Hans Jacob (1666-1713): Hans Jacob Thomanns erneuertes Haus- und Kaufmännisches Rechen-Büchlein. 8. Aufl., Lindau, Im Verlag gemeiner Stadt / Gedruckt mit Stoffelischen Schriften, [1788]. 8° (18x10), [XXVI], 332 S., mit Frontispiz, marmor Hldr d.Zt., minimal bestossen, alter Besitzvermerk 1812 auf Vorsatz, sauber und wohlerhalten, | 400,-- | ![]() |
![]() |
O’Cahill, Baron [Karl Ludwig] (Premier Lieutenant in Hochfürstl. Markgräfl. Badischen Diensten: Geschichte der Größten Heerführer neuerer Zeiten : Erster Theil : gesammelt und mit taktisch-geographischen Noten begleitet. Teil 1 von 13, Frankfurt und Leipzig, o. V., 1784. 8° (20x12), 9 Bl., [32] S. Subsrikbenten, 280 S., mit 2 gefalteten Karten, OPbd d.Zt., unbeschnitten, Stempel auf Titelblatt (Bibliothek des K. 1ten Cuirassier-Regiments), teils schwach stockfleckig, kaum gelesen, gutes Exemplar, | 150,-- | ![]() |
![]() |
O’Cahill, Baron [Karl Ludwig] (Premier Lieutenant in Hochfürstl. Markgräfl. Badischen Diensten): Geschichte der Größten Heerführer neuerer Zeiten : Zweiter Theil : gesammelt und mit taktisch-geographischen Noten begleitet. Teil 2 von 13, Rastatt, bey Joh. Wolfg. Dorner, 1785. 8° (20x12), 9 Bl., [32] S. Subskribenten, 317 S., mit 2 gefalteten Karten, OPbd d.Zt., unbeschnitten, Stempel auf Titelblatt (Bibliothek des K. 1ten Cuirassier-Regiments), teils schwach stockfleckig, kaum gelesen, gutes Exemplar, | 150,-- | ![]() |
![]() |
Penther, Johann Friedrich: Gnomonica Fundamentalis & Mechanica / worinnen gewiesen wird, wie man sowol gründlich, als auf mechanische Art, allerhand Sonnen-Uhren regulaire, irregulaire, mit Minunten und himmlischen Zeichen / auf allerhand Flächen, sie mögen gleich oder höckericht, beweglich oder unbeweglich seyn, verfertigen solle. Wozu noch eine neue Invention einer Universal-Sonnen-Uhr kommt, welche ohne Magnet-Nadel zu stellen, selbst die wahre Mitternachts-Linie, und Abweichend aller Wände von denen Haupt-Plagis Mundi, wie auch Elevationem Poli bey Tage angezeiget, und zu Solvirung noch anderer Problematum dienet / entworfen und mitgetheilet von Johann Friedrich Penther, Gräflich-Stolbergischen Cammer-Rath. Augspurg [Augsburg], In Verlag bey Johann Georg Hertel / gedruckt bey Johann Jacob Lotter, 1760. 4° (34x22), [3] Bl., 40 S., [2] Bl., 15 + 1 eingefaltete Kupfertafeln, Hldr d.Zt. mit Kleisterbezug, Kanten bestossen, Rücken fussseitig etwas verletzt, gering berieben, alter Besitzvermerk auf Titelblatt, Papier leicht angeschmutzt, gutes Exemplar, | 500,-- | ![]() |
![]() |
Preissler, Johann Daniel (1666-1737): Die durch Theorie erfundene Practic, Oder Gründlich-verfasste Reguln, deren man sich als einer Anleitung zu berühmter Künstlere Zeichen-Werken bestens bedienen kan. Erster Theil [und] Anderer Theil [und] Dritter und letzter Theil. Zum vierdtenmahl aufgelegt und herausgegeben von Johann Daniel Preißler, der allhiesigen Kunst-Mahler-Academie Director, auch bey ihme zu finden, in Nürnberg. 4. Aufl., 3 Bände in 1, Nürnberg, Preissler ( Teil 3: gedruckt bei Lorewnz Bieling, 1740-1743-1740. gr4° (36x23), 1 Bl. Titel, 1 Kupfer, [10] S. Text, 18 Bl. Tafeln, 1 Bl. Titel, [6] S., Text], 18 Bl. Tafeln; 1 Bl. Titel, [5] S., Text, 18 Bl. Tafeln, [so komplett], schlichgter Pgmt d.Zt., Farbschnitt, vorderseitig kleiner Glasrand, Rücken im unteren Teil des Überzugs gering verletzt, zeittypische Patina, gelegentlich minimal fingerfleckig, gutes gepflegtes Exemplar, | 350,-- | ![]() |
![]() |
Quintus Horatius Flacus / Horaz (65v – 8v). – Wieland, Christoph Martin (Üb): Die Satyren des Horaz, aus dem Lateinischen übersetzt und mit Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen von C. M. Wieland : Erster [und Zweyter] Theil. 2 Bände in 1 Band (so komplett), Wien, Auf Kosten der Herausgeber, 1794. kl8° (17x10), 286, 214 S., Hldr d. Zt. mit 2 geprägt RSchildern, goldRückenPrägung, KleisterppierVorsätze, Kapitale gering verletzt, Ecken etwas bestossen, alter Eintrag auf flVorsatz, Papier teils etwas stockfleckig, gutes solides Exemplar, | 100,-- | ![]() |
![]() |
Stettin. – Anweisungen, verschiedene Speisen, Gebackenes und Eingemachtes auf eine gute und schmackhafte Art, zuzubereiten : Zwey Theile. Stettin, In Commission der Pauli’schen Erben Buchhandlung, 1782. kl8° (17x11), VIII S., 2 Bl., 314 S., S. [321] – 339, (1), [so komplett], marmor Pbd d.Zt. mit goldgeprägtem LdrRSchild, Rückenkanten etwas bestossen, alter Eintrag auf Vorsatz, nur minimal fleckig, schönes solides Exemplar, | 600,-- | ![]() |
![]() |
Vignoli, Giovanni / Fioravanti, Benedetto: Antiquiores Pontificum Romanorum Denarii : Olim in lucem editi, norisque illustrati a V. C. Joanne Vignolio. Iterum prodeunt tertia sui parte aucti, & notis pariter illustrati studio et cura Benedicti Floravantis. [angebunden]: Antiquiores Pontificum Romanorum Denarii a Benedicto XI. ad Paulum III. … 2 Bände in 1, Romae, Typis Rochi Bernabo, 1734 und 1738. gr8° (24x17), 8 Bl., 100 S., mit Kupfertafel (Porträt des Widmungsempfängers Kardinal Johannes Antonius de Via), 32 Textkupfer von Münzen; 4 Bl., 229, (1) S., mit 14 Textkupfern und 34 Münztafeln, sowie mit figürlichen Initialen geschmückt, die nicht vorgelegenen Münzen mit Holzschnitt-Platzhaltern, Pgmt. d. Zt. mit Rückenschild, Sprenkelschnitt, in der oberen Ecken teils mit Feuchtigkeitsrand, vereinzelt minimal fleckig, teils schwach stockfleckig, wenige Tafeln minimal angelockert, gutes Exemplar, | 800,-- | ![]() |
![]() |
Wirtembergisches Gesangbuch zum Gebrauch für Kirchen und Schulen von dem Herzoglichen Synodus nach dem Bedürniß der gegenwärtigen Zeit eingerichtet. Stuttgart, bay Christoph Friedrich Cotta : Hof- und Canzley Buchdruker, 1799. kl8° (17x10), 4 Bl., 520, 128 (sonntägliche Evangelien & Episteln) S., 4 Bl. Register, Titel mit WappenVignette, brauner Ganzledereinband d. Zt., dreiseitiger Goldschnitt, Leder mit deutlichen Altersspuren, Block verzogen, Innenspiel mit Buntpapier bezogen, keine Vorsätze, Papier teils etwas fingerfleckig (im Register stärker), ordentliches vollständige Exemplar mit deutlichen Altersspuren, | 120,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 21
|