Orts- und Landeskunde: Deutschland ohne BW/BY
Die Liste enthält 50 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Dresden. – Singer, Hans W.: Dresden I: Die Kgl. Gemälde-Galerie. Stuttgart; Berlin; Leipzig, UDV Union Deutsche Verlagsgesellschaft, (1906). kl8° (16x11), (VII), 162 S., mit 100 Abb. und 2 Grundrissen, roter Oln gewachst mit goldPrägung, KopfgoldSchnitt, Name auf Innenspiegel, kleines Tintenfleckchen, gutes gepflegtes Exemplar, [= Moderner Cicerone], | 12,-- | ![]() |
![]() |
Esens. – Schunke, Siegfried: Vom Häuptlingssitz zum Küstenbadeort : Esens – ein Stück ostfriesischer Geschichte. Esens, C. L. Mettcker & Söhne (Druck), (1978). 8° (20x13), VIII, 167 S., mit zahlr. TafelAbb., Übersichtskarte, ill OKart (Brosch), ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Gössel, Peter (Hrsg) / Leuthäuser, Gabriele (Hrsg) / Helas, Volker (Text) / Claßen, Martin (Foto): Villenarchitektur / Villa Architecture in Dresden. Köln, Benedikt Taschen Verlag, 1991. 4° (30x23), 199 S., mit zahlr. historischen sowie heutige fotograf Aufnahmen von Aussen und Innen, Grund- und Aufrisse, fotoill OKart (KlappenBrosch), Papier minimal gebräunt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Jena. – Soldt, Johannes: Karl Volkmar Stoy und die Johann Friedrichs-Schule zu Jena. Ein Beitrag zur Geschichte der Pädagogik und Lehrerbildung in Deutschland. Weimar, Verlag Hermann Böhlaus Nachf, 1935. 8° (24x16), XI, 205 S., ill OKart (Brosch), gering bestossen und angestaubt, unbeschnitten/unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen, [= Pädagogische und Studien und Kritiken; 11 : herausgegeben von Prof. Dr. Petersen, Jena], | 8,-- | ![]() |
![]() |
Kassel. – Brunner, Hugo: Geschichte der Residenzstadt Cassel : 913 – 1913 : Zur Feier des tausendjährigen Bestehens der Stadt im Auftrage des Magistrats verfaßt von Prof. Hugo Brunner, Direktor der Landesbibliothek zu Cassel. Cassel, Verlag von Pillardy und Augustin, 1913. 4° (26x21), XVI, 455 S., mit 25 Tafeln, ockerfarb Oln gewachst mit Prägung, Wappen-SchmuckVorsätze, Name auf Titelblatt, Schnitt sowie vereinzelt mit Stockflecken, sonst gutes sauberes Exemplar, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Köln – Mülheim. – Bendel, Johann: Die Stadt Mülheim am Rhein : Geschichte und Beschreibung, Sagen und Erzählungen. FAKSIMILE der Ausgabe Mülheim, Selbstverlag des Verfassers, 1913. 3. Aufl., Köln, Scriba Verlag, 1981. 8° (221x15), XXI, 499 S., mit Abb., Karten, roter Oln mit goldTitel mit ill OU, Umschlag etwas angeschmutzt, sonst sauber und wohlerhalten, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Köln. – Adenauer, Konrad / Gröbe, Volker: Strassen und Plätze in Lindenthal. 1. Aufl., Köln, J. P. Bachem Verlag, 1992. 4° (25x18), 176 S., mit 161 Abb., Strassenkarte, ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, | 10,-- | ![]() |
![]() |
Köln. – Fuch, Peter (Hrsg): Chronik zur Geschichte der Stadt Köln [in zwei Bänden] : BAND 1: Von den Anfängen bis 1400.– BAND 2: Von 1400 bis zur Gegenwart.– 2., überarbeitete / 1. Aufl., Köln, Greven Verlag, 1992-1991. 4° (31x23), 384; 417 S., reich illustriert, Oln mit OU, kaum genutzt, sauber und wohlerhalten, | 50,-- | ![]() |
![]() |
Köln. – Pfennig, Jörg: Über – Brücken : Köln und der Rhein. Vorwort: Konrad Adenauer, Geleitwort: Norbert Burger. 1. Aufl., Köln, conMedia Verlag, 1994. 4° (30x24), 200 S., mit 132 fotograf Aufnahmen und zahlr. graph. Darst., Karten, OKart (KlappenBrosch), nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Königswald, Harald von (Zst/Hrsg): Besuche vor dem Untergang : Adelssitze zwischen Altmark und Masuren. Aus Tagebuchaufzeichnungen von Udo von Alvensleben. (Lizenzausgabe mit Genehmigung des Verlag Ullstein, Frankfurt/M; Berlin), Wiesbaden, R. Löwit, (1968) [Lizenzausgabe 1978]. 8° (22x15), 267 S., 96 Abb. auf Tafeln, OPbd mit ill OU, Papier gebräunt, sonst nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
Einträge 11–20 von 50
|