Orts- und Landeskunde: Bayern
Die Liste enthält 97 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Abt, Julius (Hrsg): Allgäu : Landschaft und Menschen. 4. Aufl., München, Bergverlag Rudolf Rother, 1938. 4° (25x17), 144 S., mit 7 teils ganzseitigen Holzschnitten, 4 Anstiegsskizzen, einigen Kartenskizzen sowie zahlr. meist ganzseitigen fotograf Aufnahmen auf 64 Kunstdrucktafeln, Oln mit grüner TitelPrägung ohne OU, kleiner Name auf Innenspiegel, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Altenstadt. – Konrad, Anton H. (Red) // Baur, Georg / Böhm, Hans / Gaiser, Horst / Mang, Anton / Matzke, Josef / Schroeder, Wolfgang (Bearb): Illereichen – Altenstadt : Beiträge zur Geschichte einer Marktgemeinde. Weissenhorn, Anton H. Konrad Verlag, (1965). 8°quer (20x21), 64 S., 4 Bl., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, graph. Darst., Karten auf 23 Tafeln, fotoill OKart (Brosch), minimal gealtert, schwacher Name auf Vorsatzblatt, fest sauber und gepflegt, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Altötting. – Geiselberger, Hans: Der Gnadenort Altötting : Ein WEgweiser für Pilger durch das Heiligtum der ‚Patrona Bavariae‘. Mit einem Stadtplan und zahlreichen Abbildungen. Altötting, Verlag von Gebr. Geiselberger, 1922. 8° (18x13), 120 S., mit zahlr. Abb. und 1 mehrfach gefalteten Plan im hinteren Rückendeckel, ill OKart (Brosch), geringe Altersspuren, gutes Exemplar, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Augsburg. – Mayr, Anton: Die großen Augsburger Vermögen in der Zeit von 1618 bis 1717. Augsburg, Selbstverlag der Stadt Augsburg, 1931 gr8° (24x16), 127 S., OKart (Brosch), Umschlag etwas angestaubt und knittrig, rückseitig kleine Randverletzung, Klammerbindung rostspurig, fest und sauber, [= Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; 4 : Im Auftrag des Stadtrates herausgegeben vom Stadtarchiv Augsburg], | 12,-- | ![]() |
![]() |
Augsburg. – Mayr, Anton: Die großen Augsburger Vermögen in der Zeit von 1618 bis 1717. Augsburg, Selbstverlag der Stadt Augsburg, 1931 gr8° (24x16), 127 S., OKart (Brosch), etwas angestaubt, Klammerbindung rostspurig, alter Stempel auf Titel/Innenspiegel (Bayer. Landesverein für Familienkunde e.V.), fest und sauber, [= Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; 4 : Im Auftrag des Stadtrates herausgegeben vom Stadtarchiv Augsburg], | 12,-- | ![]() |
![]() |
Augsburg. – Poppe, Robert: Die Augsburger Handelsgesellschaft Oesterreicher (1590 – 1618). Augsburg, Selbstverlag der Stadt Augsburg, 1928. gr8° (24x16), 94 S., 1 Bl., OKart (Brosch), vorderseitig schwacher EtikettenAbrieb, rückseitig Knitterfalte, fest und sauber, [= Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg; 2 : Im Auftrag des Stadtrates herausgegeben vom Stadtarchiv Augsburg], | 10,-- | ![]() |
![]() |
Augsburg. – Stetten, Paul von (1731-1808). – Merath, Siegfried: Paul von Stetten der Jüngere : Ein Augsburger Patrizier am Ende der reichsstädischen Zeit. Augsburg, Hans Rösler Verlag, 1961. gr8° (24x15), 184 S., blauer Oln mit ill OU, Umschlag etwas berieben und mit Abriebstelle, sonst sauber und wohlerhalten, [= Abhandlungen zur Geschichte der Stadt Augsburg : Schriftenreihe des Stadtarchivs Augsburg; 14 : Schriftl. Heinz Friedrich Deininger], | 12,-- | ![]() |
![]() |
Bamberg. – Senger, Adam: Das Kaiserliche Hochstift Bamberg nach seiner kulturellen Bedeutsamkeit : Geschichtliche Studie von Adam Senger, Domkapitular. Bamberg, Kommissionsverlag der Schmidt’schen Buchhandlung (Streicher), 1907. 8° (21x14), 96 S., 1 Bl., OKart (Brosch), gering angestaubt, Rücken etwas verletzt, unbeschnitten/teils unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen, | 10,-- | ![]() |
![]() |
Bernauer, Agnes (um 1410-1435). – Schäfer, Werner (Konzeption/Text) / Böhm, Erwin (Abbildungen): Agnes Bernauer : Geschichte – Dichtung – Bild. 1. Aufl., Straubing, Verlag Attenkofer, 1995. 8° (21x21), 240 S., mit zahlr. Abb. im Text sowie auf farb Tafeln, ill OPbd, sauber und wohlerhalten, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Brod, Walter M.: (Das Francken-Landt) : Zwei Beiträge zur fränkischen Kartographie: 1. Die Frankenland-Karte des Münchener ‚Kunstführers‘ Peter König, um 1620.– 2. Versuch einer Bibliographie der fränkischen Kartographie. Geleitwort von Wilhelm Bonacker. Würzburg, Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik / [Volkach, Karl Hart (Druck)], 1964. 8° (21x15), 22 S., mit 1 TextAbb., 2 Tafeln, Kartentasche mit mehrfach gefalteter Karte, ill OKart (Brosch), fest sauber und gepflegt, | 8,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 97
Zurück · Vor
|