Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 20.11.2025

versandkostenfrei ab EUR 60,00

Bedal, Jahrbuch für Hausforschung : Sonderband 1988 für Josef Schepers : Hausbau…

Bedal, Jahrbuch für Hausforschung : Sonderband 1988 für Josef Schepers : Hausbau

Bedal, Konrad (Hrsg): Jahrbuch für Hausforschung : Sonderband 1988 für Josef Schepers : Hausbau im Mittelalter III. Herausgegeben im Auftrag des Arbeitskreises für Hausforschung. Sobernheim; Bad Windsheim, Arbeitskreis für Hausforschung, 1988. 8° (21x15), XVI, 558 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, graph. Darst., Kartenskizzen, OKart (Brosch), anfangs 12 Seiten mit Farbmarkierungen, sonst sauber und wohlerhalten, [= Beiträge zur Hausforschung : BzHsf : Jahrbuch für Hausforschung; Sonderband 1988],

enthält folgende Aufsätze: Konrad Bedal: Der vollendete Anfang im Mittelalter.– Michael Scheftel: Buden, Gänge und Wohnkeller in Lübeck.– Dietrich Maschmeyer: Die ältesten Fachwerkgefüge in der Grafschaft Bentheim und ihren Nachbargebieten.– Heinrich Stiewe: Zwei Torhäuser des 16. Jahrhunderts auf Gräftenhöfen des Münsterlandes.– Fred Kaspar: Das steinerne Haus in Borgentreich (Krs. Hoxter).– Sven Schütte: Bebauungsstruktur und Sozialtopographie im spätmittelalterlichen Göttingen.– Elmar Altwasser / Ulrich Klein / Rainer Nicke: Gaden und ‚Feste Häuser‘ in Hessen.– G. Ulrich Großmann: Spätmittelalterlicher Fachwerkbau in Hessen.– Klaus Freckmann / Burghart Schmidt: Untersuchungen mittelalterlicher Profanbauten an der Mosel II.– Burghard Lohrum: Bad Wimpfen, Marktplatz 6.– Albrecht Bedal: Die ältesten Fachwerkbauten in Schwäbisch Hall.– Johannes Cramer: Ein mittelalterliches Gerberhaus in Geislingen.– Burghard Lohrum: Mittelalterliche Haus- und Dachkonstruktionen in Biberach an der Riß.– Christian Renfer: Zur Regionalisierung der Hauslandschaft im Kanton Zürich.– Walter und Wolfgang Kirchner: Zum spätmittelalterlichen Holzbau in Regensburg.– Gert Thomas Mader: Spätmittelalterliche Bürgerhausarchitektur in München.–

EUR 40,--