Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 25.07.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

WVfLG NF 01 (1892). – Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W…

WVfLG NF 01 (1892). - Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W

WVfLG NF 01 (1892). – Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte : Neue Folge I. Jahrgang 1892. Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer, 1892. 8° (23x16), V, 460, 26 S., Pbd d. Zt. mit handschriftl RSchild, kleiner Name auf Vorsatz, anfangs schwach stockfleckig, fest sauber und gepflegt, [= Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte; NF 1 (1892)],

kompletter Jahrgang 1892 in einem Band, durch Register erschlossen.–

enthält: L. Laistner: Germanische Völkernamen.– Dr. v. Stälin: Über die Archivalien wüprttembergischer Klöster in der Abtei Sankt Paul in Kärnten.– D. Schneider: Regesten der Grafen von Württemberg von 1080 bis 1250.– Dr. Adam: Das herzoglich württembergische Wappen seit der Erwerbung Bönnigheims.– E. Wagner: Die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd in den Jahren 1548 bis 1565 : Nachtrag zu dem Aufsatz: Die Reichsstadt Schwäbisch Gmünd 1546 bis 1548.– Dr. v. Heyd: Ein Lebensbild aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges.– A. Wintterlin: Der Stuttgarter Kaufmann, Gottlob Heinrich Rapp (1761-1832) : Ein Beitrag zur württembergischen Kunst-und Kulturgeschichte.– Bertold Pfeiffer: Die Ludwigsburger Porzellanfabrik.– G. Bossert: Die württembergischen Kirchheim : Ein Beitrag zur Geschichte der Einführung des Christentums in Württemberg.– Oberst v. Fribolin: Über den Rückzug aus Russland 1812.– D. v. Heyd: Schwaben auf den Messen von Genf und Lyon.– A. Rößger: Bilder aus einer kleinen altwürttembergischen Schwarzwaldstadt vom Ende des Dreißigjährigen Kriegs.– Dekan Schmoller: Das theologische Stipendium in Tübingen vor dem Jahr 1793.– Ein polnisch Lied 1781.– Ein Brief Ambrosius Blarers an Herzog Christoph.– Herzog Christoph und die vertriebenen Engländer 1554.– E. v. Löffler: Ulmer Grabenhäuschen und Garnisöner.– C. A. Kornbeck: Aus dem Lehenbuch des Grafen Eberhard des Greiners von Wirtemberg.– G. A. Renz: Regesten zur Geschichte des Stifts Waldsee.–

EUR 20,--