Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 25.07.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

ZWLG 05 (1941). – Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte : 1941 – Jg.…

ZWLG 05 (1941). - Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte : 1941 - Jg.

ZWLG 05 (1941). – Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte : 1941 – Jg. 5 : Herausgegeben von der Württembergischen Kommission für Landesgeschichte. 2 Hefte in 2 (so komplett), Stuttgart, Verlag von W.Kohlhammer, 1941. gr8° (24x16), 506 S., OKart (Brosch), unbeschnitten/unaufgeschnitten, offensichtlich ungelesen, [= Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte; Jg. 5 (1941)],

vollständiger Jahrgang 1941 in 2 Heften, durch Register erschlossen.–

enthält folgende Abhandlungen: Hermann Stoll: Drei außergewöhnliche alemannische Gräberfelder und deren Deutung.– Manfred Eimer: Die Kirchenpatronate der Pfalzgrafen von Tübingen.– Gustav Lang: Landprokurator Georg Esslinger.– Max Ernst: Bernhard Besserer, Bürgermeister in Ulm (1471-1542).– Joseph Ludolph Wohleb: Zur wirtschaftlichen Lage der Reichsstadt Reutlingen um 1706.– Karl Siegfried Bader: Zur Charakteristik des Reichsfreiherrn von Laßberg.– Eugen Schmid: Friedrich Albert Hauber (1806-1883) auf dem Gebiet der Politik.– Karl von Stockmayer: Des Dichters Dingelstedt Stuttgarter Jahre in Diensten König Wilhelms I. (1843-1850).– Karl Otto Müller: Erich König +.– Diehl, Der Name der Laustanne.– Karl Otto Müller: Das Geschlecht der Reichserbschenken zu Limpurg bis zum Aussterben des Mannesstammes (1713).– Gustav Bossert: Friedrich Stumphart, der Verfasser einer Chronik über Herzog Ulrichs Verjagung.– Walter Grube: Das Mömpelgarder Departement und die Mömpelgarder Registratur in Stuttgart : Ein Beitrag zur Altwürttembergischen Verwaltungsgeschichte.– F. Haug: Die Einwanderung in die Herrschaft Friedberg-Scheer nach dem Dreißigjährigen Krieg.– A. Schahl: Der Münzfund von Heilbronn : Ein Beitrag zur Geschichte des Geldumlaufs im frühen 18. Jahrhundert.– A. Nägele: Ellwangen und der Maler Chr. Th. Scheffler.– Karl Siegfried Bader: Zur Lage und Haltung des Schwäbischen Adels am Ende des Alten Reiches.– Eugen Schmid: Theodor Eisenlohr (1805-1869).– Max Ernst: Miszellen zur Geschichte Ulms.– Karl Weller: Bauernfreiheit im späten Mittelalter.– Karl Siegfried Bader: Theodor Knapp +.– Ludwig Duncker: Max Duncker +.–

EUR 30,-- 

ZWLG 05 (1941). - Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte : 1941 - Jg.
ZWLG 05 (1941). – Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte : 1941 – Jg.