Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 30.07.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci…

Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci

Knipschildt, Philipp (1595-1657) / Schmauss, Johann Jakob (1690-1757) / Sturm von Sturmeck, Jakob / Wencker, Jakob: Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Civitatum Imperialium, Tam Generalibus, Quam Specialibus, Et De Earundem Magistratuum Officio: In Sex Libros Divisus quorum: … Authore Philippo Knipschild … Edition Tertia prioribus multo auctior. scilicet Accedunt in hav Editione Ioh. Iacobi Schmaussii, … Notae insignes ad Textum Knipschildianum, nec non Iacobi Sturm de Sturmeck … cum Notis luculentis Dn. Iacobi Wenckeri … Extractus Omnium eorum, quae in Comitiis Imp. ab A. 1427 usque ad A. 1517 celebratis, fuere tractaia, ex Editione & cum Notis luculentis Iacobi Wenckeri. … [hierzu letzter Teil mit separatem Titelblatt] ‚Ausszug aller gehaltener Reichs-Täge und Summarie dabey beschrieben, wie und wass uff einem jeden gehandelt worden vom Jahr 1427 biss ad annum 1517 inclusive, vom Herrn… Jacob Sturmen von Sturmeck vormals beschrieben und zusammen getragen, diessmal aber hin und wieder, auch nur summarisch vermehret und in Druck hervor gegeben durch … Jacob Wencker‘. Argentorati [Strassburg], Johannis Beck : Gedruckt durch Simon Kürßner und Melchior Pauschinger, Staßburg, 1740. 4° (37x22), [6] Bl., 616, 520 S., [38] Bl., 51 S., Titel in rot/schwarz, mit Frontispiz, Ldr d.Zt. mit LdrRückenschild, reicher Rückenvergoldung in Feldern, Rotschnitt, Ecken bestossen, Kapitale etwas schadhaft, in den Falzen angeplatzt, teils leicht fleckig, vereinzelt etwas stockfleckig, ordentiches festes Exemplar,

[VD18 1027393X-003].– Text überwiegend latein – teils deutsch.–

’Knipschild: Philipp K., ein seiner Zeit sehr bekannter Publicist, von dessen Lebensumständen indeß wenig auf uns gekommen. Geboren 1595 zu Treisbach im Westphälischen wurde er nach zurückgelegten Studien Doctor beider Rechte, 1631 Consulent der schwäbischen Rittercantone am Kocher- und Neckarflusse, 1641 zugleich Syndikus der Reichsstadt Eßlingen, ließ sich als Rechtsbeistand dieser Corporationen öfters zu Gesandtschaften verwenden und starb am 29. September 1657, 62 Jahre alt, zu Eßlingen. Er war ein geschätzter Schriftsteller, dessen Werke viel benutzt wurden und daher mehrfache Auflagen erlebten. …

Knipschild’s bedeutendstes Werk ist der ‚Tractatus politico-historico-juridicus de juribus et privilegiis civitatum imperialium‘, Ulm I. ed. 1657; II. ed. 1687; III. ed. Arg. 1740 cum notis J. J. Schmauss. fol. – Dieser Tractatus gilt als die beste und eingehendste Arbeit, welche über die Reichsstädte als drittes Collegium der Reichsstände sowie über ihr Rechtsverhältniß zum Reich geliefert wurde. Das … Buch ist in 6 Bücher getheilt, von welchen das zweite von den deutschen Reichsstädten überhaupt, das dritte von den einzelnen Reichsstädten — 63 an der Zahl — in alphabetischer Ordnung handelt. Ein prunkender Ausputz mit ermüdender Gelehrsamkeit und übel angebrachten römischen Rechtssätzen muß dem Geschmacke jener Zeit zu gute gehalten werden.’ (Eisenhart, August Ritter von, ‚Knipschild, Philipp‘ in: Allgemeine Deutsche Biographie 16 (1882), S. 297 f).–

EUR 800,-- 

Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci
Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci
Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci
Knipschildt, Tractatus Politico-Historico-Juridicus De Iuribus Et Privilegiis Ci