Atzbach, Bienenschuss-Fotobuch Band 1: Impressionen vom Schienenbus.
Atzbach, Bienenschuss-Fotobuch Band 1: Impressionen vom Schienenbus.
Atzbach, Gregor: Bienenschuss-Fotobuch Band 1: Impressionen vom Schienenbus. 1 Aufl., Gregor Atzbach, 2016. 8°quer (15x21), 151 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, fotoill OKart (Brosch), ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, [= Bienenschuss Fotobuch; 1], Als in den 1950er Jahren der Betrieb auf Nebenbahnen mit Dampfzügen zu kostenintensiv wurde suchte die Bundesbahn nach einer Möglichkeit, diese Strecken günstiger zu betreiben statt diese stilllegen zu müssen. So entwickelte die Waggonfabrik Uerdingen einen einmotorigen Schienenbus (VT95), der später in Serie gebaut wurde. Mit diesem konnte damals die eine oder andere Streckenstilllegung verhindert oder zumindest verzögert werden. Dieser einmotorige ‚rote Brummer‘ hatte jedoch ein paar Nachteile. Der Motorwagen musste am Endbahnhof an das andere Ende umgesetzt werden und die Leistung des Motors war nicht für alle Stecken ausreichend. Daraus entstand Handlungsbedarf und schließlich wurde ein zweimotoriger Schienenbus – der VT98 – entwickelt. Dieser war ab Ende der 50er Jahre bis teilweise zur Jahrtausendwende auf den Westdeutschen Nebenbahnen anzutreffen. (Verlag)
EUR 12,-- |
![]() Atzbach, Bienenschuss-Fotobuch Band 1: Impressionen vom Schienenbus. |