Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 22.02.2025

** Laden geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00 **

Schönhuth, Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußi…

Schönhuth, Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußi

Schönhuth, Ottmar Friedrich Heinrich (Hrsg): Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußisch-Hohenzollern’schen Landstheile und ihren Geschichten, Sagen und Mährchen : DRITTER BAND : Unter Mitwirkung vaterländischer Schriftsteller dargestellt von Ottmar F. H. Schönhut. Band 3 von 5, Stuttgart, Verlag von Eduard Fischhaber, 1860. 12° (14x11), 494 S., schlichter Hln d.Zt., mit handschriftl RSchild, Titelblatt schwach stockfleckig, sonst sauber und gepflegt,

Ottmar Friedrich Heinrich Schönhuth Geschichtsschreiber und Volksschriftsteller, Pfarramtsverweser auf Hohentwiel.–

vorliegender Band enthält (jeweils geschichtliche Ortsbeschreibung und zugehörige Sagen): Die Achalm (Die Sage vom Bau der Achalm).– Kloster Maria Gnadenthal (Der Schuß in das Christusbild).– Schloss Sachsenheim (Der Klopferle von Sachsenheim).– Ober-Klingenstein im Baluthal (Wolf von Klingenstein).– Ruine Neißenstein (Der Bau des Neißensteins).– Hohentringen (Ritter Jörg von Ehingen, der Landfahrer).– Hohenasperg (Die Sage vom Asperg).– Kloster Gnadenthal zu Offenhausen (Die Nonne von Gnadenzell).– Pfalzgrafenweiler im Schwarzwald (Die Historie von Meister Eppen und seinen Hunden).– Die Kilianskirche zu Heilbronn (Die Sage von dem Siebenröhrenbrunnen in Heilbronn).– Hohenstaufen und Lorch (Die Belagerung der Burg Hohenstaufen).– Löwenstein (Die Sage von dem Seeschlößlein bei Löwenstein).– Schloß Lichtenberg (Die Brüder von Lichtenberg).– Das Ulmer Münster (Die Gründung des Ulmer Münsters und die Blendung des Holzschnitzers Georg Syrlin).–

EUR 25,-- 

Schönhuth, Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußi
Schönhuth, Die Burgen, Klöster, Kirchen und Kapellen Württembergs und der Preußi