Bodenseevereinsschrift Jg 2013 = Heft 131. – Klöckler, Schriften des Vereins für…
Bodenseevereinsschrift Jg 2013 = Heft 131. - Klöckler, Schriften des Vereins für
Bodenseevereinsschrift Jg 2013 = Heft 131. – Klöckler, Jürgen (Schiftltg): Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung : 131. Heft : 2013. Ostfildern, Jan Thorbecke Verlag im Schwabenverlag, 2013. 4° (25x17), XIV, 322 S., mit zahlr. Abb., ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, [= SchrrVGBodensee; 131], enthält folgende Aufsätze: CAROLINE BLECKMANN/MICHAELA JANSEN: Bauen, gebaut, abgerissen : Die bauliche Entwicklung am Konstanzer Kaufhaus.– NORBERT KRUSE: Die Weingartner Kaiserchronik : Einordnung der Welfen in die Weltgeschichte.– FREDY MEYER: Bemalter Raum als himmlischer Kosmos : Die spätgotischen Wandmalereien in der St. Wendelinskapelle auf dem Ramsberg zwischen Pfullendorf und Überlingen.– WILLIBALD KATZINGER: Zur Hinrichtung zweier Bettler : Die Urgicht der Räuber und Mörder Peter Belzly und Hanns Ruff in Konstanz im Jahr 1511.– ULRIKE LAULE: Der sogenannte Wiesbadener Riss : Ein Vorschlag zum Wiederaufbau der Westturmanlage des Konstanzer Münsters nach dem Brand von 1511.– ERNST ZIEGLER: Über das Säcken in der Reichsstadt und Republik St. Gallen.– DANIEL L. VISCHER: Die Flösserei auf dem Alpen- und dem Hochrhein : Zur Geschichte des Holztransports auf dem Bodensee von 1600 bis 1900.– JAN-ANDREA BERNHARD: Das Album Amicorum von Ursula Staehelin aus St. Gallen : Ein Beitrag zur Peregrinations- und Kommunikationsgeschichte.– JOHANNES WERNER: Sein Herz aber blieb am See : Konrad Gröber über Konstanz.– MARTINA PETER: Konzentrierte Sachlichkeit : Der Maler Otto Tillkes in Lindau (1923-1930).– ARNULF MOSER: Die Konstanzer Zeugen Jehovas als Opfer des ‚Dritten Reiches‘.– FABIO CRIVELLARI: Prekäre Erinnerungsorte : Straßen als Medien der Erinnerungskultur – mit einem Beispiel aus Konstanz.– OSKAR KELLER: Die geologische Geschichte des Bodensees.–
EUR 12,-- |
![]() Bodenseevereinsschrift Jg 2013 = Heft 131. – Klöckler, Schriften des Vereins für |