Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 29.04.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

Schiller, Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden.

Schiller, Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden.

Schiller, Friedrich von (1759-1805). – Schiller, Friedrich: Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden. Mit Privilegien gegen den Nachdruck und Verkauf des Nachdrucks. 12 Bände in 12, Stuttgart und Tübingen, Verlag der J. G. Cotta’sche Buchhandlung, 1838. kl8° (15x11), VIII,459 (3 Tafeln); 502 (3 Tafeln); 439 (1 Tafel); 402 (1 T); 504 (2 T); 436 (2 T); 370 (1 T); 464 (2 T); 500 (1 T); IV,478 (1 T); 499 (1 T); 436 (1 T) S., einheitl blaugrüne Pbde d.Zt., dreiseitiger Gelbschnitt, Ecken bestossen, Rücken berieben, RückenSchilder großteils nur fragmentarisch erhalten, die gelben Seidenhemdchen teils mit Abklatsch der Stahlstiche, Band 1 mit Name auf Vorsatz, sehr vereinzelt etwas fleckig, insgesamt feste und saubere Exemplare mit allen Stahlstichen,

es erschienen im Folgejahr noch 3 Supplementbände, die hier nicht vorliegen.—
[vgl. WG² 51].– mit Illustrationen nach F.C. Geissler,.– die sogenannte (Cotta Taschen-Ausgabe) wurde ‚zur Bequemlichkeit der Leser‘ anders angeordnet als die erste Gesamtausgabe von 1812-15; die Ordnung blieb zwar chronologisch nach den vier Hauptperioden von Schillers Leben erhalten, doch wurde erstmals ‚das Gleichartige immer zusammen gestellt‘.–— Bandeinteilung: BAND 1: Gedichte der ersten Periode.– Gedichte der zweiten Periode.– Metrische Übersetzungen.– Gedichte der dritten Periode.— BAND 2: Die Räuber.– Die Verschörung des Fiesko zu Genua.– Cabale und Liebe.– Der Menschfeind.— BAND 3: Metrische Übersetzungen (Iphigenie in Aulis.– Phönicierinnen des Euripides.)– Don Carlos.— BAND 4: Wallenstein.— BAND 5: Maria Stuart.– Die Jungfrau von Orleans.– Die Braut von Messina.— BAND 6: Wilhelm Tell.-Die Huldigung der Künste.– Macbeth.– Turandot, Prinzessin in China.— BAND 7: Phädra.– Der Parasit.– Der Neffe als Onkel.– Nachlaß (Demetrius.– Warbeck.– Die Maltheser.– Die Kinder des Hauses).— BAND 8: Geschichte des Abfalls der vereinigten Niederlande von der Spanischen Regierung.— BAND 9: Geschichte des Dreißigjährigen Krieges.— BAND 10: Prosaische Schriften der ersten und zweiten Periode.— BAND 11: Kleine vermischte Schriften (Über Völkerwanderung, Kreuzzüge und Mittelalter.– Übersicht des Zustands von Europa zur Zeit des ersten Kreuzzugs.– Universalhistorische Übersicht der merkwürdigen Staatsbegebenheiten zu den Zeiten Kaiser Friedrichs I.– Geschichte der Unruhen in Frankreich, welche der Regierung Heinrichs IV. vorangingen bis zum Tode Karls IX.– Herzog von Alba bey einem Frühstück auf dem Schlosse zu Rudolstadt 1547.– Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Marschalls von Vieilleville (aus den Horen 1797).– Vorrede zu der Geschichte des Maltheserordens, nach Vertot von M.N. bearbeitet.– Vorrede zum ersten Theile der Merkwürdigen Rechtsfälle, nach Pitaval.– Über Anmut und Würde.– Über das Pathetische.– Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen.– Über die tragische Kunst.– Zerstreute Betrachtungen ber verschienene äthetische Gegenstände.— BAND 12: Über die ästhetische Erziehung des Menschen.– Über die notwendigen Grenzen beim Gebrauch schöner Formen.– Über naive und sentimentale Dichtung.– Über den moralischen Nutzen ästhetischer Sitten (Aus den Horen 1796).– Über das Erhabene.– Gedanken über den Gebrauch des Gemeinen und Niedrigen in der Kunsts.– An die Herausgeber der Propyläen (Aus den Propyläen).– Über Bürgers Gedichte (aus der Allgemeinen Literatur-Zeitung 1791).– Über den Garten-Kalender auf das Jahr 1795 (aus der Allgemeinen Literatur-Zeitung 1795).– Über Egmont, Trauerspiel von Goethe (aus der Allgemeinen Literatur-Zeitung 1788).– Über Mathissons Gedichte (aus der Allgemeinen Literatur-Zeitung 1794).— Anhang: Nachrichten von Schillers Leben.– Charlotte von Schiller.—

EUR 50,-- 

Schiller, Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden.
Schiller, Schillers sämmtliche Werke in zwölf Bänden.