Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 22.02.2025

** Laden geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00 **

Ruess, Aus Schussenrieds Geschichte und Kunst.

Ruess, Aus Schussenrieds Geschichte und Kunst.

Schussenried, Bad. – Ruess, Bernhard: Aus Schussenrieds Geschichte und Kunst. Gesammelte Abhandlungen von Bernhard Ruß, weiland Stadtpfarrer in Fridingen und Kaplan in Schussenried. [Postum] Ausgewählt und herausgegeben von Freunden des Heimatforscher. Mit einem Vorwort von [Albert] Nägele. 2 Bände. 2 Bände in 2 (alles), [Bad] Waldsee, Liebel, 1938. gr8° (24x17), 228, 106 S., mit je 2 TafelAbb., OKart (Brosch), gering angeschmutzt, Stempel auf Titelblatt, gute Exemplare,

enthält die Beiträge: Band I: Zur Kunstgeschichte Schussenrieds: Baugeschichte der Klosterkirche von Schussenried (1896).– Das neue Kloster von Schussenried, jetzt Anstaltsgebäude (1929).– Das Schussenrieder Chorgestühl und dessen Meister (1893).– Die Gebr.Forchner, ein Künstlerpaar aus Dietenheim (1894).– Der Bildhauer Früholz aus Weingarten in Klosterdiensten (1894).– Die Reliquien und Reliquiarien der Klosterkirche Schussenried (1897).– Das Inventar des ehemaligen Klosters in Schussenried (1929).– Der Bibliotheksaal des ehem.Reichsstifts Schussenried (1897).– Die Statuen im Schussenrieder Bibliotheksaal (1925).– Die sogenannte alte Pfarrkirche von Schussenried (1925).– Die sieben Kapellen von Schussenried (1926).– Alte bemerkenswerte Gebäulichkeiten in dem Marktflecken (1927).– Ansichten von Schussenried und seinem ehemal.Kloster (1931).– Band II: Zur Geschichte von Schussenried: Die Schussenrieder Hauschronik und ihr Verfasser (1896).– Historiker aus dem ehemaligen Norbertinerkloster Schussenried (1934).– Woher stammt der name Soreth für Schussenried? (1924).– Der Übergang Schussenrieds von dem Adels- in Klosterbesitz (1927).– Die Zeit des Eigenbesitzes der Mönche im Norberinerkloster Schussenried (1928).– Zur Frage der pröbste von Schussenried (1923).– Ehemalige religiöse Bündnisse des Klosters Schussenried (1927).– Die Armen- und Krankenfürsorge des Klosters Schussenried (1928).– Schussenrieder Wappen (1931).– Die Huldigung der ehemaligen Schussenrieder Klosteruntertanen (1929).– Die 6.Jahrhundertfeier der Klostergründung anno 1783 (1929).– Erzherzog Karl und das Reichsstift Schussenried im Kriegsjahr 1799 (1899).–

EUR 50,-- 

Buchansicht
Buchansicht