Hackenschmidt, Kalendergeschichten.
Hackenschmidt, Kalendergeschichten.
Hackenschmidt, Karl: Kalendergeschichten. Strassburg, Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft, 1925. 8° (19x13), 183 S., mit VerfasserPorträt und Textillustrationen, OPbd, minimal lichtrandig, fest sauber und gepflegt, Karl Hackenschmidt (1839-1915) elsässischer Pfarrer; vorliegende Erzählungen wurden bereits früher im ‚Guten Boten‘, der ebenfalls von Hackenschmidt betreut wurde, herausgegeben.— enthält: Die böse schwarze Marie.– Eduard Schimperle’s Kunstreise.– Die Strumpfliese.– Eine Wasserkur.– Der Hennerle.– Wie es geschah, dass Mamsell Märklin am Sonntag Quasimodo in die Martinskirche ging.– Die kleine Hermance.– Onkel Bollinger.– Der Fritzes.– Im Kessel.– Der Goldwäscher.– Eine Kirchweih und was darauf gefolgt ist, oder: Lustiger Anfang und trübseliges Ende.– Tränensaat.– Die Erbschaft.–
EUR 8,-- |
![]() Buchansicht |