Römer, Bücher Stifter Bibliotheken : Buchkultur zwischen Neckar und Bodensee.
Römer, Bücher Stifter Bibliotheken : Buchkultur zwischen Neckar und Bodensee.
Römer, Gerhard: Bücher Stifter Bibliotheken : Buchkultur zwischen Neckar und Bodensee. (Sonderausgabe für die BW-Bank), Stuttgart; Berlin; Köln, Verlag W. Kohlhammer, (1997). 4° (28x21), 296 S., reich illustriert, blauer Oln mit 3 mont Abb., silberTitel, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, enthält: Bibliothekslandschaft Baden-Württemberg : Erbe und Auftrag.– Klösterliche Buchkultur : Die Bibliotheken der Mönche auf der Reichenau und in Hirsau.– Gründer – Gelehrte – Mäzene : Die Büchersammlungen der Hohen Schulen in Heidelberg, Freiburg und Tübingen.– Bücherfrühling in den Städten : Von der Ratsbücherei der Reichsstädte zur Stadtbibliothek in Schwäbisch Hall, Reutlingen und Ulm.– Ein Zeuge oberrheinischer Buchkultur : Beatus Rhenanus als Bibliotheksstifter in Schlettstadt.– Kostbare Bücher in kunstvollen Sälen : Von der Bücherlust zweier Benediktineräbte: Philipp Jakob Steyrer in St. Peter und Romuald Weltin in Ochsenhausen.– Die Fürsten als Gründer – Der Staat als Retter – dem Bürger zu Diensten : Der Weg von der Hofbibliothek zur Landesbibliothek in Karlsruhe und Stuttgart.– Caroline Luise Markgräfin von Baden : Eine gelehrte Fürstin der Aufklärungszeit.– Franziska Herzogin von Württemberg : Bücher- und Menschenfreundin.– Die zuvielen Manuskripte und Inkunabeln des Freiherrn Josef von Laßberg.– Bibliotheksstiftungen zweier Bücherfreunde : Ignaz Heinrich von Wessenber in Konstanz und Franz Sales Wocheler in Überlingen.– Von der Bibliothek der Königlichen Centralstelle für Gewerbe und Handesl zur Design-Bibliothek im Haus der Wirtschaft : Ein Stück Stuttgarter Bibliotheksgeschichte.– Ein Haus für die Bücher Philipp Melanchthons in Bretten : Eine Bürgerinitiative zu Beginn des 20. Jahrhunderts.– Schatzhaus Deutscher Geschichte : Vom Schillermuseum zum Deutschen Literaturarchiv.– Was Mäzene heute vermögen : Ein Blick in die Eisenbibliothek iim ehemaligen Klostergut Paradies bei Landwiesen – Stiftung der Georg Fischer AG Schaffhausen.– Wo einst Columban, der König der Mönchen, las : Die Vorarlberger Landesbibliothek in Bregenz, ein neues Informationszentrum am Bodensee.– Vom gewinnbringenden Umgang mit Büchersammlungen : Gedanken zu einem mißverständlichen Wort Johann Wolfgang von Goethes.–
EUR 20,-- |
![]() Buchansicht |