Eder, Quellenschriften zu den frühesten Anfängen der Photographie bis zum XVIII.…
Eder, Quellenschriften zu den frühesten Anfängen der Photographie bis zum XVIII.
Eder, Josef Maria (Hrsg): Quellenschriften zu den frühesten Anfängen der Photographie bis zum XVIII. Jahrhundert. Herausgegeben und mit Erläuterungen versehen von Hofrat R. Josef Maria Eder. Mit fünf heliographischen Porträten, zwei Lichtdrucktitelblättern und diversem Buchschmuck. [Übersetzungen der lateinischen Schriften durch Ferdinand Ritter von Schrott]. (1. Aufl.), Halle a. d. Saale, Verlag von Wilhelm Knapp, 1913. 4° (27x21), [2] Bl., 187 S., Maschinenbütten, mit 4 (von 5) Porträts auf stärkerem Papier, 2 Lichtdrucke, Hln d.Zt. mit goldRTitel, Rückenkanten berieben, Signaturschild, kl STempel auf Vorsatz/Titelblatt (Bibliotheca Biennensis), sehr vereinzelt minimal fleckig, gutes Exemplar, [Heidtmann (1989/2) 00011.– Photobibliothek.ch 2818].– die lateinischen Urtexte jeweils mit folgender Übersetzung.— Georg Fabricius: De metallicis rebus ac nominibus oversavationes etc. 1565.– Oswald Croll: Basilica chymica, 1608.– Robert Boyle: Experimenta et considerationes de coloribus etc. 1680.– Christoph Adolph Balduin (Baldwein): Phosphorus hermeticus, sive magnes luminaris, 1676.– Johann Heinrich Schulze: Scotophorus pro phosphoro inventus : seu experimentum curiosum de effectu radiorum solarium, 1727.– Jean Hellot: Sur une nouvelle encre sympatique etc., 1766.– Giacomo Battista Beccaria (Beccarius): De vi, quam ipsa per se lux habet etc., 1757.– Carl Wilhelm Scheele: Chemische Abhandlung von der Luft und dem Feuer, 1777.–
EUR 300,-- |
![]() Buchansicht |