Bodenseevereinsschrift Jg 1972 = Heft 90. – Leiner, Schriften des Vereins für Ge…
Bodenseevereinsschrift Jg 1972 = Heft 90. - Leiner, Schriften des Vereins für Ge
Bodenseevereinsschrift Jg 1972 = Heft 90. – Leiner, Ulrich (Schriftltg.): Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung : 90. Heft : 1972. Friedrichshafen, Selbstverlag des Bodenseegeschichtsvereins, 1972. gr8° (23x15), XI, 285 S., 1 Bl., mit Text- und TafelAbb., OKart (Brosch), lichtrandig, fest sauber und gepflegt, [= SchrrVGBodensee; 90], enthält folgende Textbeiträge: Benedikt Bilgeri: Der Arlberg und die Anfänge der Stadt Bludenz.– Bruno Meyer: Folgen der Fabeln vom antiken Ursprung des Klosters Fischingen.– Thomas Onken: Zur barocken Deckenmalerei des Bodenseegebietes.– Max Messerschmid: Ein hisstorischer Bericht über die wichtigsten Ereignisse des 17.Jahrhunderts in Oberschwaben.– Walther Schmeider: Zwei Todfall-Rodel der Reichsabtei Salem aus den Jahren 1594-1600 und 1608-1628.– Ottobert L.Brintzinger: Hoheitsrechte am Bodensee im Spiegel der Rechtsprechung.– Bernd Dziersk: Die historisch-geographische Verbreitung des badischen Weinbaues zwischen Bodensee, Hochrhein und Baar (80 S.).– Werner Heißel: Die geologische Struktur des Raumes Bludenz.– Hubert Lehn: Die Güteentwicklung der Reiwaaserregion des Bodensees.– Richard Muckle: Der Sreistachlige Stichling im Bodensee.– Ulrich Einsle: Die räumliche Verteilung einiger pelagisch lebender Crustaceen im Litoral des Mittelsees.–
EUR 12,-- |
![]() Bodenseevereinsschrift Jg 1972 = Heft 90. – Leiner, Schriften des Vereins für Ge |