Goldschmied Goldschmiedekunst
Die Liste enthält 9 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731). – Sponsel, Jean Louis: Johann Melchior Dinglinger und seine Werke. Aus Anlass der Enthüllung der Dinglinger-Gedenktafel am Geburtshause der Künstlers in Biberach a. d. Riss gewidmet von dem Vorsitzenden des Vereins der Juweliere, Gold- und Silberschmiede Württembergs, Emil Foehr-Stuttgart. Stuttgart, Druck der J.B. Metzler’schen Buchdruckerei, 1904. 4° (27x20), 69 S., mit 20 Abb., weisser Oln mit goldTitel, weisse MoireeVorsätze, dreiseitiger goldSchnitt, Einband minimalst lichtverfärbt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 75,-- | ![]() |
![]() |
Dinglinger, Johann Melchior (1664-1731). – Sponsel, Jean Louis: Johann Melchior Dinglinger und seine Werke. Aus Anlass der Enthüllung der Dinglinger-Gedenktafel am Geburtshause der Künstlers in Biberach a. d. Riss gewidmet von dem Vorsitzenden des Vereins der Juweliere, Gold- und Silberschmiede Württembergs, Emil Foehr-Stuttgart. Stuttgart, Druck der J.B. Metzler’schen Buchdruckerei, 1904. 4° (27x20), 69 S., mit 20 Abb., weisser Oln mit goldTitel, weisse MoireeVorsätze, dreiseitiger goldSchnitt, Einband minimal lichtverfärbt, kleine Bereibung am Rücken, sonst tadellos, | 75,-- | ![]() |
![]() |
Hysek, Klaus: Edelstein-Tabellen / Edelsteintabellen. Leipzig, Fachbuchverlag, 1953. 8° (23x16), 19 S., mit 2 TextAbb., 5 gefaltete Tafeln in Deckelschlaufe [so komplett], OKart (Brosch), ohne Gebrauchsspuren, wohl ungenutzt, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Neubert, Robert: Der praktische Graveur : Ein Lehr- und Handbuch für den Graveur und Goldschmied, sowie verwandte Gewerbe : Ausführliche Anleitung zur Erlernung der Gravierkunst mit vielen Zeichnungen und Beispielen sowie sechs Kunstdruck-Beilagen. 3., bedeutend verbesserte Aufl., Leipzig, Verlag Herm. Schlag Nachf (Felix Hentze), 1921. 8° (18x13), (IV), 218 S., 3 Bl., mit 122 TextAbb. und 6 Kunstdrucktafeln, blaugrauer OPbd mit TitelPrägung, SchmuckVorsätze, Frontispiz verso mit Besitzvermerk, Uhrmacherstempel auf Titel, gutes leicht gebräuntes Exemplar, | 80,-- | ![]() |
![]() |
Pritzlaff, Johannes / Schwahn, Christian: Der Goldschmied : Ein praktisches Hand- und Hilfsbuch für den Juwelier, Gold- und Silberschmied sowie verwandte Gewerbe : Enthaltend die wichtigsten in diesem Fache vorkommenden Verrichtungen sowie chemische und technische Operationen nach den neuesten Verbesserungen, nebst Legierungstabellen für Gold und Silber. (Die achte und neunte Auflage neu bearbeitet und ergänzt von Christian Schwahn, Schriftleiter der Fachzeitschrift ‚Die Goldschmiedekunst‘). 9., verbesserte und vermehrte Aufl., Leipzig, Verlag Wilhelm Diebener, [1922]. 8° (18x12), (IV), 276 S., roter Oln mit goldTitel, etwas angestaubt, Rückenkanten stärker berieben, Schnitt auf 6 Blatt mit kleinem Tintenfleck, kleiner Name auf Titelblatt, ordentliches Exemplar mit ein paar Gebrauchsspuren, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Rapp, Fritz: Die Werkstoffe des Goldschmieds. Für den Unterricht an Fachschulen bearbeitet von Fritz Rapp, Gewerbelehrer an der Goldschmiedeschule in Pforzheim. Pforzheim, Selbstverlag, 1925. 8° (22x14), VII, 76 S., OKart (Brosch), mehrfacher Uhrmacherstempel auf den ersten Blättern, anfangs minimalst fleckig, nahezu ungenutzt, schönes gepflegtes Exemplar, | 20,-- | ![]() |
Schwahn, Christian: Die Metalle, ihre Legierungen und Lote. Halle (Saale), Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, 1942. 8° (21x15), 81 S., OKart (Brosch), gering angestaubt, sauber und wohlerhalten, [= Kleine Fachbücherei des Gold- und Silberschmieds : herausgegeben von Christian Schwahn; 1], | 15,-- | ![]() |
|
![]() |
Schwahn, Christian: Die praktische Edelsteinkunde : Mit zahlreichen Erfahrunge, Ratschlägen und Winken zur Beurteilung von Edelsteinen, für deren Bearbeitung, Bewertung und Handel. 2. Aufl., Halle (Saale), Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, 1949. 8° (20x15), 82 S., 1 Bl.,108 S., mit 17 Abb. auf 4 Tafeln, OKart (Brosch), Umschlag in den Falzen angerissen, sonst fest und sauber, [= Kleine Fachbücherei des Gold- und Silberschmieds; 4 : herausgegeben von Christian Schwahn], | 10,-- | ![]() |
![]() |
Schwahn, Christian: Theorie und Praxis der galvanischen Werktechnik. Halle (Saale), Carl Marhold Verlagsbuchhandlung, 1942. 8° (20x15), 98 S., OKart (Brosch), Umschlag gering angestaubt, sauber und wohlerhalten, [= Kleine Fachbücherei des Gold- und Silberschmieds; 2 : herausgegeben von Christian Schwahn], | 15,-- | ![]() |
Einträge 1–9 von 9
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |