Theologie: Liturgik Liturgiewissenschaft
Die Liste enthält 24 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Bruderschaft, Antonius. – Kurtze Verzeichnuß Der jenigen Stuck / welche die Brüder und Schwestern in der hochlöblich Antonianischen Seelen-Bruderschafft allhie zu Waldsee Bey denen P.P. Franciscanern bey Sanct Antonii von Padua Altar zu verrichten, und des Ablaß, so sie zu geniessen: Samt denen drey Fuß-Fällen, Responsorio, und Litaney des H. Antonii von Padua. Augsburg, bey Joseph Antoni Labhart, 1757. 12° (12.5x8), 10 Bl., Kart (Brosch), angeschmutzt, anfangs mit Braunfleck, | 60,-- | ![]() |
![]() |
Das Vesperbuch des monatischen Breviers im Anschluß an das monatische Tagzeitenbuch und an die Meßbücher von Anselm Schott OSB herausgegeben von der Erzabtei Beuron. Regensburg, Verlag Friedrich Pustet, 1936. 8° (17x11), 36, 724 S., schwarzer OHldr mit goldRTitel, dreiseitiger Rotschnitt, Lesebändchen, minimal angestaubt, wenig genutzt, gutes gepflegtes Exemplar, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Depra, Franciscus Salesius (Benediktiner in dem freyen Reichs Gotteshaus Ottbeuren): Fruchtbringendes Himmels-Thau. Das ist Gottselige Unterrichte, auserlesene Morgen= Abend= Meß= Beicht= und Communion=Gebether. Andachten zu dem heiligsten Altars Sacrament, …Meßandachten und Lobgesänger aus dem Römischen Brevier und Missal auf gewiese Fest-Tage und für verschiedene Anliegen. Zusprüche bey den Sterbenden, Kirchenandachten für die Abgestorbene. Stationen oder 14 Betrachtungen über den ganzen Hergange des leidenden Heilandes. Zweite Auflag. 2. Aufl., Ottobeuren, In Verlag bey Martin Bader Buchbinder, 1788. kl8° (16x10), 7 Bll., 621 S., 5 Bll., Titel in rot/schwarz, KupferFrontispiz, 2 KupferVignetten, OBuntpapierVorsätze, LdrFrzbd über 4 eBünden, allseitig reiche Vergoldung, OGoldschnitt, OBuntpapierVorsätze, Deckel mit 2 minimalen Bezugsfehlstellen, alter Besitzeintrag, schöne Ausgabe, | 60,-- | ![]() |
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch : Ausgabe für die Evangelische Landeskirche in Württemberg. 21., neu durchgesehene Auflage der Ausgabe von 1953, imj Druckbild verändert, Stuttgart, Verlag des Evangelischen Gesangbuchs, 1971. kl8° (15x10), [746], 421 S., mit Melodien, brauner OLdr mit goldRTitel, dreiseitiger GoldSchnitt, 2 Lesebändchen, im Schuber nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Gen Oorth, [Johannes] op: Mein Messbuch : Ein Mess- und Andachtsbuch in Anlehnung an die Liturgie. Ausgabe in mittelgrossem Druck. Kevelaer, Verlag Jof. Thum, 1962. 12° (12x8), 520 S., mit Frontispiz, schwarzer Oln gewachst, dreisieitiger Rotschnitt, Lesebändchen, nahezu ungenutzt, schönes gepflegtes Exemplar, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Graduale Romanum. – Springer, Max: Graduale : Sacrosanctae Romanae Ecclesiae quod ex editione typica Vaticana. In recentioris musicae signa transposuit Max Springer. Ratisbonae [Regensburg], Alfred Coppenrath (H. Pawelek), 1912. 8° (21x13), XLII, 484, 202, 138 S., OHLdr mit goldRTitel, dreiseitiger Rotschnitt (etwas stumpf), 4 Lesebändchen, Leder berieben, Besitzvermerk auf Vorsatz/Titelblatt, sonst fest und sauber, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Jungmann SJ, Josef Andreas: Der Gottesdienst der Kirche : Auf dem Hintergrund seiner Geschichte kurz erläutert. (1. Aufl.), Innsbruck; Wien; München, Tyrolia Verlag, 1955. 8° (21x14), (VIII), 272 S., Oln mit OU, Umschlag etwas gealtert, sonst ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Kühlke, Hans: Brot und Wein – Gold und Silber. Kostbares Altargerät aus Thüringer Kirchen. Berlin, Evangelische Verlagsanstalt, 1962. gr8°, mit 74 fotograf Aufnahmen des Verfassers, ill Oln, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, | 7,50 | ![]() |
![]() |
Loetscher, Anton: Das herrliche Mahl : Eine Anleitung zum tieferen Erfassen der Kommunion. Luzern, Verlag Räber & Cie, 1957. 8°, 202 S., OKart (englOBrosch), Vorsätze mit Tesa-Schatten, Schnitt minimal angestaubt, fest und sauber, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Missale Romanum [lat 1793].– Missale Romanum, ex decreto Sacrocancti Concilii Tridentini restitutum Pii V. Pontif. Maximi jussu editum Clementis VIII. et Urbani VIII. auctoritate recognitum; in quo Missae Novissimae Sanctorum accuratae sunt dispositae. [Kempten], ex Ducali Campodonensi Typographeo, 1793. 2° Folio (35x24), 23 Bl., 542, CXXII S. [vereinzelte Falschpaginierung aber komplett], (angebunden 29 S., Proprium Augustanum, Kösel, 1857), durchgehend rot/schwarz-Druck, rot rubriziert, mit Titelkupfer (Abendmahl), 1 Kupfertafel von Klauber (Altarerklärung/ 2 weitere liturgische Bild-Erklärungen), 10 Kupfertafeln von Rudolph Störcklin [so komplett], hunderte von architektur-figürlichen Initialen, 15 größere Schluß-Vignetten, roter Ldr d.Zt (Maroquin) mit allseitig reicher goldPrägung, dreiseitiger goldSchnitt, vorder- und rückseitig durchbrochene Messing-Eckbeschläge, durchbrochene Messing-Schließen (vorhanden, 1 Dorn fehlt), hellblau gelackte Vorsätze, Buchbinderetikett auf Innenspiegel (Prechter Wwe Pfaffenhofen/Ilm), kleiner Name auf Vorsatz/flVorsatz durchgestrichen, Titellage angelockert, ordo missae minimal fingerfleckig, wenig genutztes und gepflegtes Exemplar im Prachteinband, | 500,-- | ![]() |
Einträge 1–10 von 24
Zurück · Vor
|