Kunst: Allgemein Monografien Kunstgeschichte
Die Liste enthält 608 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Erhart, Michel. – Reinhardt, Brigitte / Roller, Stefan / OEW: Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä. : Spätgotik in Ulm. (Publikation zur Ausstellung Ulmer Museum, 8. September bis 17 .November 2002). Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2002. 4° (32x23), XII, 387 S., mit 377 (davon 180 farb) Abb., ill OPbd, Papier minimalst gebräunt, nahezu ungelesen, sauber und wohlerhalten, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Erhart, Michel. – Reinhardt, Brigitte / Roller, Stefan / OEW: Michel Erhart und Jörg Syrlin d. Ä. : Spätgotik in Ulm. (Publikation zur Ausstellung Ulmer Museum, 8. September bis 17 .November 2002). Stuttgart, Konrad Theiss Verlag, 2002. 4° (32x23), XII, 387 S., mit 377 (davon 180 farb) Abb., ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Evard, Andre (1876-1972). – Messmer, Jürgen A. : Galerie M (Hrsg): Andre Evard 1876 – 1972 [in zwei Bänden]. 2 Bände in 2, Emmendingen, Galerie M : Jürgen A. Messmer, 2003. 4° (30x24), 117; 117 S., mit zahlr. WerkAbb., ill OPbde, Papierränder leicht getönt, sonst fest sauber und gepflegt, | 40,-- | ![]() |
![]() |
Expressionistische Druckgrafik aus dem Privatnachlass Diethild und Lothar-Günther Buchheim. Sonderauktion Neumeister Moderne, 28. November 2015 im Buchheim Museum der Phantasie, Bernried. Vorwort von Annegret Erhard. München, Neumeister, 2015. 4° (26x19), 425 S., mit 230 beschriebenen und bebilderten Lots mit Schätzpreisen, ill OKart (KlappenBrosch), ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungenutzt, | 25,-- | ![]() |
![]() |
Fahr-Becker, Gabriele (Hrsg): Das Klatschen der einen Hand : Japanische Farbholzschnitte aus 3 Jahrhunderten aus dem Riccar Art Museum Tokyo. Eine Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München in der Neuen Pinakothek München, 22. Oktober bis 1992 bis 6. Januar 1993. Tokyo, Riccar Art Museum / München, Claus Seitz, 1992. 4° (27x24), 350 S., mit zahlr. WerkAbb., sowie dokumentarischen Abb., Übersichtskarte, ill OKart (englOBrosch), geringste Lesespuren, fest sauber und gepflegt, | 20,-- | ![]() |
![]() |
Faßbender, Joseph (1903-1974). – Herzogenrath, Wulf (Hrsg) / Hauptenthal, Uwe (WVZ): Joseph Fassbender : Malerei zwischen Figuration und Abstraktion. Mit einem Werkverzeichnis der farbigen Arbeiten von Uwe Haupenthal. (Anlässlich Ausstellung Joseph Fassbender im Kölner Kunstverein vom 11. Dezember 1988 bis 15. Januar 1989). Köln, Wienand, 1988. 4° (32x24), 171 S., mit zahlr. WerkAbb. und dokumentarischen Aufnahmen, ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Feierabend, Hermann (1928-1995). – (Feierabend, Hanne) (Hrsg): Die Stille ist laut genug : Der Maler Hermann Feierabend und seine Bilder. Sigmaringen, Jan Thorbecke Verlag, (1998). 8° (22x22), 107 S., mit zahlr. farb WerkAbb. nach Aquarellen sowie einige Karikaturen, gelb Oln mit ill OU, Umschlag minimal gewellt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Fetting, Rainer (1949 – ). – Rainer Fetting : Bilder 1973 – 1984. (Publikation zur Ausstellung Raab Galerie, Berlin; Galerie Thomas, München). Mit einem Gespräch Rainer Fetting und Klaus Ottmann. Berlin, Raab Galerie / München, Galerie Thomas, 1985. 4° (30x21), [64] S., mit 24 farb WerkAbb., 2 dokumentarischen Aufnahmen, ill OKart (Brosch), fest sauber und gepflegt, | 10,-- | ![]() |
![]() |
Feuchtmayer, Joseph Anton (1696-1770). – Harder-Merkelbach, Marion: Das Geheimnis des Honigschleckers : Joseph Anton Feuchtmayer, ein Bildhauerleben am Bodensee. Überlingen-Konsanz, Selbstverlag Marion Harder-Merkelbach, 2003. 4° (30x21), 78 S., reich illustriert, ill OPbd, minimal lichtverfärbt, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Feuchtmayer, Joseph Anton (1696-1770). – Knapp, Ulrich: Joseph Anton Feuchtmayer 1696 – 1770. Herausgeber: Rosgartenmuseum Konstanz und Kreisarchiv Bodenseekreis, Markdorf. Konstanz, Verlag Stadler, (1996). 4° (27x25), 380 S., 2 Bl., mit 351 Abb. im Textteil, sowie zahlr. Abb. im Werkverzeichnis, OPbd mit ill OU, Papier leicht gebräunt, fest sauber und gepflegt, | 40,-- | ![]() |
Einträge 171–180 von 608
|