Gesamtbestand
Die Liste enthält 7721 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.
Abbildung |
Beschreibung Stichwort, Autor, Titel, Buchbeschreibung |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Weisweiler, Max (Hrsg/Üb): Arabische Märchen [in zwei Bänden]. (Lizenzausgabe mit Genehmigung des Eugen Diederichs Verlag, München), 2 Bände (so komplett) Gütersloh u.a., Bertelsmann / Buchgemeinschaften, [um 1990]. 8° (19x12), 331; 307 S., OHln mit goldRPräg und Buntpapierbezug mit transparentem OU, ohne Gebrauchsspuren, offensichtlich ungelesen, frisch, [= Märchen der Weltliteratur : begründet von Friedrich von der Leyen], | 15,-- | ![]() |
![]() |
Weitbrecht, Carl (Hrsg): Württemberg wie es war und ist : Geschildert in einer Reihe von vaterländischen Erzählungen aus Württembergs ältesten Sagen bis auf unsere Zeit. Mit Illustrationen von A. Federer u.a. 4 Bände in 4 (so komplett), Stuttgart, Verlag von H. Zeller vorm. E. Kupfer, (1898). 8° (22x15), XI,516; 509; 465; 495 S., zahlr. TextIllustrationen, graue Oln gewachst mit geprägtem farb Deckelbild, goldTitel, SchmuckVorsätze, Archivstempel auf Innenspiegel/Titelblatt, Papier gebräunt, gute Exemplare, | 50,-- | ![]() |
![]() |
Weitbrecht, Richard: Neue Schwobagschichta. (1. Aufl.), Ulm, Verlag der J. Ebner’schen Buchhandlung, [1894]. 8° (17.5x12), 68, 63, 71, 60, 68 S., 5 S.VA, jedes Bändchen mit Titelillustration, grüner Oln (Kaliko) mit Deckelmedaillon, reicher goldRPräg, dreiseitiger Rotschnitt, SchmuckVorsätze, vordDeckel etwas fliegenverschmutzt, sonst nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, | 30,-- | ![]() |
![]() |
Weitbrecht, Th. (Hrsg): Jugendblätter : Jahrgang 1905. Stuttgart, Verlag von J.F. Steinkopf, 1905. 4° (26x19), (IV), 380 S., mit farb Frontispiz und zahlr. Abb. teils in Holzstich, OHln mit Titeldruck und mont farb Deckelbild im Schuckrahmen, etwas angestaubt, Ecken/Kanten etwas bestossen, hintRückenkante etwas verletzt, 2 S. mit Unterstreichungen, sonst fest und sauber, | 15,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: 100 Worte Schwäbisch. Aufgeschrieben von Alfred Weitnauer und von Hans Miller mit Bildern versehen. Kempten, Allgäuer Druckerei & Verlagsanstalt (Druck) / Lindau, Johannes Thomas Stettner, 1937. 12° (15x10), 51 S., starkes Papier, OHln, Kopfschnitt mit Fleck, Besitzvermerk auf Vorsatz, kleiner Namensstempel auf Titelblatt, gutes Exemplar, | 12,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Auf der schwäbischen Eisenbahn. Eisenbahngespräche und andere Diskurse. Mit Illustrationen von Siegfried Sambs. (1. Aufl.), Kempten, Verlag für Heimatpflege, 1970. 8° (19x12), 104 S., mit 5 FarbTafeln, ill OPbd, ohne Gebrauchsspuren, frisch, | 10,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Die Allgäuer Rasse. Mit Illustrationen von Heinz Schubert. 21.-25. Tsd., Kempten, Verlag für Heimatpflege, 1962. kl8° (16x15), 109 S., mit zahlr. Illustrationen, farb ill OPbd, kaum gelesen, fest sauber und gepflegt, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Lachendes Allgä : Erster Teil [und ] Zweiter Teil [und] Dritter Teil- Allerlei lustige Sachen mit Bildern von Eberhard Neef. 3 Bände in 3 [so komplett], Lindau, Verlag der Rathausbuchhandlung (Gebr. Thorbecke), 1947. kl8° (15x10.5), 112; 112; 88 S., zahlr. teils ganzseitige Illustrationen, einheitl farb ill OKart (Brosch), Umschläge etwas gealtert, Band 3: Rücken etwas verletzt, ordentliche Exemplare, [= Lachendes Allgäu; 1 / 2 / 3], | 15,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Lachendes Allgäu : 2. Teil. Allerlei lustige Sachen mit Bildern von Erwin Espermüller. 6. mit 10. Tsd., Lindau, Verlag von Johann Thomas Stettner, 1941. kl8° (15x11), 96 S., OHln mit montierter Deckelillustration, Einband schwach fleckig, Name auf Vorsatz, gutes Exemplar, | 8,-- | ![]() |
![]() |
Weitnauer, Alfred: Versle aus dem Schwabengau / das sind 240 der auerlesensten / ernst- und scherzhaften schwäbischen Schnaken / Faigg- und Fitzverslein / auch Ränzlein oder Schelmenliedlein / Gras- / Stumpen- / Trutz- / Trätz- / Spott und Sauliedlein geheißen / so man im Bayrischen insgemein Schadehüpfl zu nennen pflegt. Gesammelt und aufgeschrieben von Alfred Weitnauer und zur Erheiterung mit vielen farbigen Figuren verzieret von Remigius Pölcher / auch zur Erbauung mit artigen Arien versehen und zu größerem Nachdruck auf die Lauten eingericht. Ganz lustig zu singen. 1. Aufl. (1.-5. Tsd.), Kempten, Waldmann & Bucher (Druck) / Lindau, Johannes Thomas Stettner, 1936. 12° (15x11), 92, (4) S., mit zahlr. zweifarb Textillustrationen, 2 S. Noten, OHln mit mont DBild, vereinzelt schwach stockfleckig, kleiner Name auf Vorrede, fest sauber und gepflegt, | 12,-- | ![]() |
Einträge 7361–7370 von 7721
|