Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 10.09.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

Mayrhofer, Europäische Sachkultur des Mittelalters : Gedenkschrift aus Anlass de…

Mayrhofer, Europäische Sachkultur des Mittelalters : Gedenkschrift aus Anlass de

Mayrhofer, Manfred (Red): Europäische Sachkultur des Mittelalters : Gedenkschrift aus Anlass des zehnjährigen Bestehens des Instituts für mittelalterliche Realienkunde Österreichs. Wien, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 1980. gr8° (24x15), 232 S., mit 39 Abb. auf Tafeln, ill OKart (Brosch), ohne Gebrauchsspuren, wohl ungelesen, [= Veröffentlichungen des Instituts für Mittelalterliche Realienkunde Österreichs; 4 ; zgl. Österreichische Akademie der Wissenschaften : Philosophisch-Historische Klasse; Sitzungsberichte; 374]

enthält: I. HEINRICH APPELT: Mittelalterliche Realienkunde Österreichs als Forschungsaufgabe.– II. FLORENS DEUCHLER: Siena und Jerusalem : Imagination und Realität in Duccios neuem Stadtbild.– III. HORST FUHRMANN: Der Adamsapfel oder die Wirklichkeit im Bild.– IV. HELMUT HUNDSBICHLER: Der Beitrag deskriptiver Quellenbelege des 15. Jahrhunderts zur Kenntnis der spätgotischen Stube in Österreich.– V. GERHARD JARITZ: Seelenheil und Sachkultur : Gedanken zur Beziehung Mensch – Objekt im späten Mittelalter.– VI. HARRY KÜHNEL: Abbild und Sinnbild in der Malerei des Spätmittelalters.– VII. JACQUES LE GOFF: Réalités sociales et codes idéologiques au debut du XIIIe siècle : Un exemplum de Jacques de Vitry sur les tournois.– VIII. J. G. N. RENAUD: Mittelalterliche Realienkunde in den Niederlanden.– IX. KARL RUDOLF: Realienkunde und spätmittelalterliche Brief- und Formularsammlungen.– X. LEOPOLD SCHMIDT: ‚Sankt Joseph kocht ein Müselein‘ : Zur Kindbreiszene in der Weihnachtskunst des Mittelalters.– XI. MANFRED THALLER: Descriptor : Probleme der Entwicklung eines Programmsystems zur computerunterstützten Auswertung mittelalterlicher Bildquellen.– XII. ELISABETH VAVRA: Kunstwerke als Quellenmaterial der Sachkulturforschung.–

EUR 15,--