Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 03.11.2025

versandkostenfrei ab EUR 60,00

Gebhardt, Deutsche Omnibusse seit 1898.

Gebhardt, Deutsche Omnibusse seit 1898.

Gebhardt, Wolfgang H.: Deutsche Omnibusse seit 1898. 1. Aufl., Stuttgart, Motorbuch Verlag, 2002. 8° (25x18), 686 S., 1 Bl., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, Tab., ill OPbd, Schnitt etwas angestaubt, kaum gelesen, gutes Exemplar,

Wer den Verkehr in den Innenstädten einschränken will, kommt um den Omnibus nicht herum: Ohne die oft gescholtenen Massentransporter sähe es schlimm aus auf unseren Straßen. Schon vor 1900 hatte Carl Benz einen ersten Motor-Omnibus gebaut. Er blieb nicht der Einzige, der im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr eine Zukunft sah. Und so gab es im Lauf der über hundertjährigen Busgeschichte (fast) nichts, was es nicht schon gegeben hätte: Doppelstock-, Gelenk- und Trolleybusse, Stromlinienbusse und Busse mit Aufliegern, Frontlenker und Haubenschnauzer, Busse mit Zwei-und Viertakt-, Elektro- und Dieselmotoren – Deutschland hat eine überaus reiche Busgeschichte aufzuweisen, die lange Zeit kaum erforscht war. Wolfgang H. Gebhardt präsentiert hier alle deutschen Busse. 1994 erstmals erschienen, porträtiert der Autor in dieser völlig überarbeiteten und erweiterten Neuauflage Groß– und Kleinserienfabrikate ebenso wie wichtige Prototypen und Studien, die niemals in Serie gingen, alphabetisch geordnet von Abam bis Zypen & Charlier. (Verlag)

EUR 40,-- 

Gebhardt, Deutsche Omnibusse seit 1898.
Gebhardt, Deutsche Omnibusse seit 1898.