Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 02.10.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

Buchmüller, Bauernhäuser in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu.

Buchmüller, Bauernhäuser in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu.

Buchmüller, Karlheinz: Bauernhäuser in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu. Herausgegeben vom Bauernhausmuseum Wolfegg durch Stefan Zimmermann. Ulm, Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, 2016. 4° (35x25), 128 S., mit zahlr. fotograf Aufnahmen, Grund- und Aufrissen, Faksimile-Karten, fotoill OPbd, Papier in der unteren Ecke durchgehend mit schwacher Feuchtigkeitsspur, sonst sauber und wohlerhalten,

aus der Bibliothek des Autors.– SIGNIERT Widmungsexemplar des Autors für seine Frau ‚Für Dich liebe Gerda. Du musstest / viel leiden für dieses Buch / Dein Karlheinz‘.–


Viele sind bereits verschwunden, ein größerer Teil der verbliebenen Objekte ist wohl ebenfalls dem Untergang geweiht: Über viele Jahrzehnte hat sich der passionierte Oberschwabe Karlheinz Buchmüller mit den historischen Bauernhäusern seiner Heimat beschäftigt. Mit diesem Buch legt der Hausforscher das Ergebnis seiner eigenen Erkundungen vor und fasst gleichzeitig den aktuellen Forschungsstand zusammen. Noch einmal wird darin die bäuerliche Lebenswelt aus früheren Zeiten lebendig. Selbst Mitinitiator des Bauernhausmuseums Wolfegg, will der im benachbarten Vogt lebende Autor Neugierde wecken für Gestalt und Wandel historischer Haus- und Hofformen und deren tradierte Bau- und Konstruktionsweisen. Sein historischer Längsschnitt beginnt bei Kelten und Römern und führt übers Mittelalter bis hin zur jüngeren Vergangenheit. Im Querschnitt gibt Buchmüller einen Überblick über die einst die Region prägenden Haustypen und deren Veränderungen im Zuge des Wandels der landwirtschaftlichen Produktion. Das Buch ist zugleich Plädoyer zur Rettung möglichst vieler der erhalten gebliebenen Objekte als auch Dokumentation. Gegen das pure Nützlichkeitsdenken gerichtet, will der Autor seine Leserschaft sensibilisieren für die Kulturleistung, die in der Genese der zugehörigen Hauslandschaften steckt. Mit zahlreichen historischen Abbildungen und aktuellen Aufnahmen. Doppelseitige Fotografien von Rupert Leser in Schwarzweiß bilden jeweils ein stimmungsvolles Entree in die insgesamt zwölf Kapitel. (Verlag)

EUR 25,-- 

Buchmüller, Bauernhäuser in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu.
Buchmüller, Bauernhäuser in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu.