Hohl, Bauernmalerei rund um den Säntis.
Hohl, Bauernmalerei rund um den Säntis.
|
Hohl, Ernst (Hrsg): Bauernmalerei rund um den Säntis. Mit Beiträgen von Simone Schaufelberger Breguet, Hans Büchler, Hans Hürlemann, Peter Killer. 1. Aufl., Zürich, Offizin Zürich Verlag, 1994. 4° (29x25), 263 S., mit zahlr. WerkAbb., roter Oln mit goldTitel mit ill OU, nahezu ungelesen, schönes gepflegtes Exemplar, Die Senntumsmalerei der Säntis-Region (Appenzell Inner- und Ausserrhoden, Toggenburg) gilt zusammen mit der freiburgischen Poya-Malerei als die künstlerisch wertvollste Darstellung bäuerlichen Brauchtums in der Schweiz. Was sie Ende des 20. Jahrhunderts einzigartig macht, ist ihre Kontinuität und – in einzelnen Persönlichkeiten – noch immer ungebrochene Vitalität. Beginnt ihre Entwicklung mit dem Original Bartholomäus Lämmler, der auf einen Schlag das sennische Thema fast komplett ins Bild bringt, beweist sie heute ihre Kraft in Bildern etwa des unbekannten Lieberherr oder von Konrad Zülle und Niklaus Wenk oder in Bleistiftzeichnungen von Franz Wild. Neben der grossen Mehrheit von Malerinnen und Malern, die weiterhin getreulich die genaue Darstellung senni-schen Brauchtums pflegen, setzen sich ungezähmte einzelne durch, die das einmalige persönliche Erlebnis darstellen oder das alte Thema unbekümmert und im besten Sinne primitiv neu anfassen und Übergänge schaffen zur Art brut.
EUR 20,-- |
![]() Hohl, Bauernmalerei rund um den Säntis. |



