Antiquariatan derStiftskircheBad Waldsee

Walter Herke

Telefon 0 75 24 – 91 54 89

antiquariatwaldsee@gmail.com

Letzte Aktualisierung: 23.07.2025

geöffnet Mo – Fr 14:00 – 18:00

WVfLG NF 15 (1906). – Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W…

WVfLG NF 15 (1906). - Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W

WVfLG NF 15 (1906). – Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte : Neue Folge XV. Jahrgang 1906. 4 Hefte in 4 (so komplett), Stuttgart, Verlag von W. Kohlhammer, 1906. gr8° (24x16), 670, 6 S., OKart (Brosch), Unbeschnitten, offensichtlich ungelesen, Heft II am Rücken leicht beschädigt, [= Württembergische Vierteljahreshefte für Landesgeschichte; NF15 (1906)],


kompletter Jahrgang 1906 in vier Heften, durch Register erschlossen.–

enthält: R. Stahlecker: Beiträge zur Geschichte des höheren Schulwesens in Tübingen.– Julius Baum: Die Werke des Baumeisters Heinrich Schickardt I: Kirchen.– Besprechung: Wilhelm Busch: Die Kämpfe um Reichsverfassung und Kaisertum 1870-1871.– G. Lachenmaier: Die Okkupation des Limesgebietes. Mit 1 mehrfach gefalteten Karte.– Karl Weller: Der Vorstreit der Schwaben und die Reichssturmfahne des Hauses Württemberg.– Dr. Mehring: Zur Geschichte der Herren von Weinsberg.– Dr. Hauber: Die Stellung der Orden und Stifter des Bistums Konstanz im Kampfe Ludwigs des Baiern mit der Kurie.– Dr. Hermelink: Die Anfänge des Humanismus in Tübingen.– Dr. Ohr: Die Absetzung Herzog Eberhards II. von Württemberg.– Dr. Bossert: Der Humanist Theodor Reysmann in Thüringen.– E. Schneider: Württemberg und der Preßburger Friede.– Dr. Fehleisen: Uhlands ‚Schenk von Limpurg‘.– Dr. Mehring: Die Herren von Weinsberg im 14. Jahrhundert.– Pfarrer Adam in Zabern: Das Seelenbuch des Klosters Reichenbach.– Friedrich Freiherr von Gaisberg-Schöckingen: Bildwerke in der Spitalkirche zu Stuttgart.– Prof. Kamann: Briefe aus dem Württemberger Krieg 1519.– H. Günter: Altwürttembergische geistliche Gefälle.– Rechnungsrat Marquart: Zur Geschichte der Registratur der Stadt Stuttgart.– Kaplan Weser: Die S. Kathreinenkapelle zu Schwäbisch Gmünd.– Dr. Schmidt: Ein Gedicht auf dem Überfall bei Tuttlingen 1643.– Freiherrr v. Brüsselle-Schaubeck: Ein Kriminalprozess aus dem Anfange des 18. Jahrhunderts.– Oberschloßinspektor Hoffmeister: Über die im Besitz der württembergischen Krone befindliche Majolika-Sammlung.– D. Kölle: Zur Entstehung der Stadt Ulm.– E. Holzer: Schubartiana.– Dr. Krauß: Aus Franz Karl Hiemers Leben.– J. von Hartmann: Ein Brief des Prinzen Eugen von Württemberg.–

EUR 20,-- 

WVfLG NF 15 (1906). - Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W
WVfLG NF 15 (1906). – Württembergische Kommission für Landesgeschichte (Hrsg): W